SPD-Fraktionsvize wirbt um Verständnis für Bedenken gegen Wehrdienstmodell

  • Oktober 16, 2025

Vor der ersten Beratung des Gesetzes zum neuen Wehrdienst im Bundestag hat SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller um Verständnis für die Bedenken in ihrer Fraktion gebeten. „Die aktuelle Diskussion, auch innerhalb unserer Fraktion, zeigt, wie sehr dieses Thema die Gesellschaft bewegt“, sagte die Wehrexpertin am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. „Es betrifft nahezu jede Familie in unserem Land.“

Die Bundesregierung sei es „den Menschen, insbesondere den jungen Frauen und Männern, die betroffen sein werden, schuldig, eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Entscheidung zu treffen“, sagte Möller weiter. Ihrer Fraktion sei ein Wehrdienstmodell wichtig, das „auf das Prinzip der Freiwilligkeit setzt“. Daran werde die SPD-Fraktion in den weiteren parlamentarischen Beratungen mit dem Koalitionspartner Union „konsequent arbeiten“.

Union und SPD hatten für Mittwoch zunächst eine Einigung im Streit um das Wehrdienstmodell angekündigt. Diese war dann aber geplatzt, weil es in der SPD-Fraktion große Bedenken gegen das von der Union vorgeschlagene Losmodell für das verpflichtende Einziehen von Wehrdienstleistenden gab. Trotz anhaltender Differenzen will der Bundestag am Donnerstag in erster Lesung über den Entwurf aus dem Haus von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beraten.

„Dass weiterer Abstimmungsbedarf besteht, ist Teil eines normalen parlamentarischen Prozesses und hat keinen Einfluss auf die Einbringung des Gesetzes“, sagte SPD-Fraktionsvize Möller hierzu zu AFP. Die erste Beratung des Gesetzes Donnerstag sei aber „ein wichtiger erster Schritt, um die Einführung des Wehrdienstes auf den Weg zu bringen und der aktuellen sicherheitspolitischen Bedrohungslage zu begegnen“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 16, 2025
    EuGH zu Flugreise: Entlaufener Hund gilt wie verlorenes Reisegepäck

    Für den Transport von Haustieren im Frachtraum eines Flugzeugs gelten prinzipiell dieselben Regeln wie für Reisegepäck. Dementsprechend richtet sich der Schadenersatz für den Verlust eines Tieres während des Transports „nach der für Reisegepäck vorgesehenen Haftungsregelung“, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag urteilte. Im vorliegenden Fall ging es um eine Hündin, die vor dem Verladen ins Flugzeug in Buenos Aires entlaufen war und nicht wieder eingefangen werden konnte.

    • Oktober 16, 2025
    Kriminalität: 26-Jähriger nach Schüssen in Kiosk in Haft

    Nach Schüssen auf einen 39-Jährigen in einem Kiosk sitzt ein Tatverdächtiger wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft. Die Polizei hält sich bedeckt, viele Fragen sind offen.

    Du hast verpasst

    EuGH zu Flugreise: Entlaufener Hund gilt wie verlorenes Reisegepäck

    • Oktober 16, 2025
    EuGH zu Flugreise: Entlaufener Hund gilt wie verlorenes Reisegepäck

    Kriminalität: 26-Jähriger nach Schüssen in Kiosk in Haft

    • Oktober 16, 2025
    Kriminalität: 26-Jähriger nach Schüssen in Kiosk in Haft

    Kritik an Beförderungspraxis: Bürgerbeauftragter konstatiert Verstöße bei Turbobeförderung

    • Oktober 16, 2025
    Kritik an Beförderungspraxis: Bürgerbeauftragter konstatiert Verstöße bei Turbobeförderung

    Reformationstag: Freier Eintritt in mehr als 50 Museen

    • Oktober 16, 2025
    Reformationstag: Freier Eintritt in mehr als 50 Museen

    Vorweihnachtszeit 2025: Pulerei-Adventskalender: Schmucker Inhalt oder Geld nicht wert?

    • Oktober 16, 2025
    Vorweihnachtszeit 2025: Pulerei-Adventskalender: Schmucker Inhalt oder Geld nicht wert?

    Von Cäsar bis Dschingis Khan: Sabaton gehen mit „Legends“ auf Zeitreise

    • Oktober 16, 2025
    Von Cäsar bis Dschingis Khan: Sabaton gehen mit „Legends“ auf Zeitreise