Trauer um Biologen: Langjähriger Kölner Zoodirektor Gunther Nogge gestorben

  • Oktober 16, 2025

Ein Vierteljahrhundert war Gunther Nogge Direktor des Kölner Zoos. Nun ist der vielfach geehrte Biologe mit 83 Jahren gestorben.

Der frühere langjährige Direktor des Kölner Zoos, Gunther Nogge, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Das teilte der Zoo mit, der den Biologen als Wissenschaftler, als „fundierten Praktiker“ und als eine „Instanz der Tiergartenbiologie“ würdigte. Der Kölner hatte rund 25 Jahre lang als Zoo-Direktor gewirkt. Er starb laut Mitteilung am 4. Oktober. 

Der Vorsitzende des Zoo-Aufsichtsrats, Ralf Unna, betonte: Nogge habe in allen Bereichen, die ein Zoo abdecke, „große und auch international prägende Spuren“ hinterlassen. „Seine Neubauten und Sonderschauen waren Publikumsmagnete, in Lehre und Forschung hat er den Kölner Zoo als Partner auf Augenhöhe der Wissenschaft etabliert.“ Zudem habe er die Gründung von Programmen zur Arterhaltung maßgeblich vorangetrieben. 

Ein Rückblick auf das Wirken von Gunther Nogge 

Der habilitierte Biologe hatte während des Studiums als Hilfstierpfleger im Kölner Zoo begonnen. Von 1969 bis 1973 war er in Afghanistan als Dozent an der Universität Kabul und als wissenschaftlicher Leiter im dortigen Zoo tätig. Danach arbeitete er bis 1981 im Bereich der Parasitologie an der Uni Bonn. Für seine Forschung über Tsetsefliegen bekam er den Angaben zufolge internationale Auszeichnungen. 

Am 15. Juli 1981 startete Nogge als Direktor des Kölner Zoos und blieb in dieser Funktion ein Viertel Jahrhundert lang. Ihm seien zahlreiche wegweisende Initiativen und neue Tieranlagen zu verdanken. Mit dem Urwaldhaus für Menschenaffen seien international Maßstäbe in der Haltung dieser Tiere gesetzt worden. Auch mit den Anlagen für Leoparden, dem Tropenhaus oder dem Elefantenpark habe Nooge neue Standards eingeführt, betonte der Zoo in einem Nachruf. 

1985 war er Mitbegründer der Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEP), die „ein neues Zeitalter in der Geschichte und im Management der europäischen Zoos einläuteten“, hieß es. Auch dafür sei ihm 2007 eine hohe Auszeichnung zuerkannt worden. Nogge war außerdem Autor mehrerer Bücher und lehrte als Professor an der Kölner Uni.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Zivilisten könnten in Zeiten einer zunehmend digitalisierten Kriegsführung aus Sicht des Roten Kreuzes bald eine größere Rolle in bewaffneten Konflikten spielen. Durch allgegenwärtige Geräte wie Smartphones könnten Zivilisten von Konfliktstaaten als potenzielle Informanten „zunehmend zu den militärischen Anstrengungen beitragen“, sagte der Rechtsberater des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK), Tilman Rodenhauser, am Donnerstag vor Journalisten in Genf. Damit seien jedoch erhebliche Risiken verbunden.

    • Oktober 16, 2025
    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    Snoop Dogg setzt ein Zeichen: Der Rapper unterstützt den Spirit Day und hat einen Song für LGBTQ-Jugendliche aufgenommen.

    Du hast verpasst

    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    • Oktober 16, 2025
    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    • Oktober 16, 2025
    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    • Oktober 16, 2025
    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team

    • Oktober 16, 2025
    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team

    Handball-Bundesliga: Flensburg bleibt ungeschlagen – Auswärtssieg in Eisenach

    • Oktober 16, 2025
    Handball-Bundesliga: Flensburg bleibt ungeschlagen – Auswärtssieg in Eisenach