Wetter: Milder Herbst – Sonne und Wolken am Wochenende

  • Oktober 16, 2025

Milde Tage und frische Nächte: Das Wochenende bringt trockenes Wetter und einen Wechsel aus Sonne und Wolken nach Niedersachsen und Bremen.

Der Herbst zeigt sich in Niedersachsen und Bremen von seiner milden Seite. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bleibt es im Tagesverlauf überwiegend wolkig, vereinzelt fällt etwas Regen. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 14 und 16 Grad. Der Wind weht schwach, an der Küste teils frisch. 

In der Nacht zu Freitag bleibt es stark bewölkt, zeitweise kann etwas Regen fallen. Die Temperaturen sinken auf etwa 12 Grad auf den Inseln und rund 8 Grad im Binnenland, im Bergland örtlich bis 5 Grad.

Am Freitag bleibt es überwiegend bewölkt, es sind Schauer möglich. Im Norden kann es zeitweise auflockern bei Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, auf den Inseln teils frisch und böig. In der Nacht zu Samstag lockert die Bewölkung zunehmend auf, teils wird es klar. Die Tiefstwerte liegen bei rund 8 Grad auf den Inseln, etwa 4 Grad an der Küste und bis zu 2 Grad im Binnenland. Es ist leichter Bodenfrost möglich.

Freundliches Herbstwetter am Wochenende

Am Samstag erwartet die Menschen ein freundlicher Wechsel aus Sonne und Wolken, es bleibt trocken. Laut DWD steigen die Temperaturen auf 10 bis 12 Grad, im Oberharz auf etwa 9 Grad bei schwachem Wind. In der Nacht zu Sonntag bleibt es überwiegend bewölkt. Die Temperaturen sinken auf rund 7 Grad auf den Inseln, etwa 3 Grad in Ostfriesland und bis minus 2 Grad im Wendland.

Am Sonntag wechseln Sonne und dichte Wolken einander ab, es bleibt trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 10 und 12 Grad. Der Wind weht schwach, auf den Inseln mäßig bis frisch.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 16, 2025
    Kreis Neuwied: Schwerverletzter bei Unfall mit Traktor

    Bei Ladearbeiten gerät ein Traktor ins Rollen. Der Fahrer versucht, das Fahrzeug zu stoppen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Zivilisten könnten in Zeiten einer zunehmend digitalisierten Kriegsführung aus Sicht des Roten Kreuzes bald eine größere Rolle in bewaffneten Konflikten spielen. Durch allgegenwärtige Geräte wie Smartphones könnten Zivilisten von Konfliktstaaten als potenzielle Informanten „zunehmend zu den militärischen Anstrengungen beitragen“, sagte der Rechtsberater des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK), Tilman Rodenhauser, am Donnerstag vor Journalisten in Genf. Damit seien jedoch erhebliche Risiken verbunden.

    Du hast verpasst

    Kreis Neuwied: Schwerverletzter bei Unfall mit Traktor

    • Oktober 16, 2025
    Kreis Neuwied: Schwerverletzter bei Unfall mit Traktor

    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    • Oktober 16, 2025
    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    • Oktober 16, 2025
    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    • Oktober 16, 2025
    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team

    • Oktober 16, 2025
    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team