Bildungsinfrastruktur: Schulgebäude glänzen, Hochschulen hinken hinterher

  • Oktober 17, 2025

Modulbau für Klassenzimmer, Bildungshaus mit Kita und Azubi-Wohnen: Hamburg investiert Milliarden in den Schulbau. Die Hochschulen kommen da noch nicht mit.

Die Sanierung und der Neubau von Hamburgs Schulen gehen voran. Seit 2011 seien inzwischen rund 5,5 Milliarden Euro in die Schulen investiert worden, allein im vergangenen Jahr seien es 564 Millionen Euro gewesen, sagte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) in einer Zwischenbilanz zum Bildungsbau in der Hansestadt. Bis 2029 würden weitere 3,2 Milliarden Euro ausgegeben.

Note 2 minus für den Zustand der Hamburger Schulen 

Entsprechend habe sich der Gesamtzustand der Schulgebäude in den vergangenen zehn Jahren auch deutlich verbessert. „Wir sind von einer 4 plus zu einer 2 minus nach vorne gekommen“, sagte Dressel. Ziel sei die Schulnote 2 plus. Die überall in Deutschland erzählte Horrorstory von leckenden Schultoiletten oder abblätternder Farbe dürfe in Hamburg nie Realität werden.

Weit weniger gut sieht es dagegen beim Hochschulbau aus. Der Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, Jens Kerkhoff, sagte, das Ziel sei das gleiche wie bei den Schulen. Die Note bei den Hochschulgebäuden liege derzeit aber noch bei 3,7. Insgesamt sind den Angaben zufolge in den kommenden beiden Dekaden rund sechs Milliarden Euro nötig, um die Hochschulgebäude in einen guten Zustand zu versetzen oder durch Neubauten zu ersetzen.

Serielles und modulares Bauen auch für Hochschulen

Hamburg betreibt den Schulbau seit geraumer Zeit in serieller Form, das heißt Klassenhäuser werden modular gebaut, was Kosten und Planungsaufwand reduziert. Diese Technik soll wie beim Neubau der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht auch auf andere Hochschulgebäude übertragen werden.

Zudem soll bis 2028 an der Schule Fabriciusstraße im Stadtteil Bramfeld das erste Bildungshaus plus verwirklicht werden, wie Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) sagte. Dabei soll im Erdgeschoss eine Kita der Elbkinder Vereinigung einziehen, die auch für die Ganztagsbetreuung der Schule zuständig sein werde. In den drei Etagen darüber wiederum soll Platz für rund 100 Azubi-Wohnheimplätze entstehen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 18, 2025
    Protest: Amerikaner gehen wieder gegen Trump auf die Straße

    Von Ost- bis Westküste demonstrieren erneut Menschen gegen die US-Regierung unter Präsident Donald Trump. Sie werfen dem Republikaner vor, absolute Macht für sich zu beanspruchen.

    • Oktober 18, 2025
    Fußball-Bundesliga: Leverkusen und Hjulmand feiern 4:3 in Mainz

    Bayer Leverkusen bleibt einer der Bayern-Verfolger: Der Champions-League-Teilnehmer nutzt die Heimschwäche von Mainz 05. Kasper Hjulmand gewinnt dabei das dänische Trainer-Duell.

    Du hast verpasst

    Protest: Amerikaner gehen wieder gegen Trump auf die Straße

    • Oktober 18, 2025
    Protest: Amerikaner gehen wieder gegen Trump auf die Straße

    Fußball-Bundesliga: Baumgartner-Doppelpack sichert RB Leipzig den Sieg gegen HSV

    • Oktober 18, 2025
    Fußball-Bundesliga: Baumgartner-Doppelpack sichert RB Leipzig den Sieg gegen HSV

    Fußball-Bundesliga: Leverkusen und Hjulmand feiern 4:3 in Mainz

    • Oktober 18, 2025
    Fußball-Bundesliga: Leverkusen und Hjulmand feiern 4:3 in Mainz

    Fußball-Bundesliga: Stuttgart weiter auf Kurs: 3:0 bei desaströsen Wolfsburgern

    • Oktober 18, 2025
    Fußball-Bundesliga: Stuttgart weiter auf Kurs: 3:0 bei desaströsen Wolfsburgern

    Fußball-Bundesliga: Späte Belohnung: Heidenheim holt einen Punkt gegen Bremen

    • Oktober 18, 2025
    Fußball-Bundesliga: Späte Belohnung: Heidenheim holt einen Punkt gegen Bremen

    Verkehr: Rauch im Engelbergtunnel – Verkehrschaos auf der A81

    • Oktober 18, 2025
    Verkehr: Rauch im Engelbergtunnel – Verkehrschaos auf der A81