US-Sängerin: Taylor Swift sorgt für Ansturm auf deutsches Museum

  • Oktober 17, 2025

Taylor Swift löst mit „The Fate of Ophelia“ einen Besucheransturm auf ein hessisches Museum aus – ein Sonder-Event war sofort ausverkauft.

Der Einfluss von Popstar Taylor Swift macht auch vor der deutschen Kunstwelt nicht Halt: Seit der Veröffentlichung ihres neuen Musikvideos „The Fate of Ophelia“ als Teil des Albums „The Life of a Showgirl“ pilgern Hunderte Fans ins Hessische Landesmuseum in Wiesbaden. Der Grund: Ein Gemälde des deutschen Jugendstilmalers Friedrich Wilhelm Theodor Heyser (1857-1921) diente offenbar als Inspiration für zentrale Szenen des Videos.

Das Musikvideo eröffnet mit Swift, die in einem weißen Kleid auf dem Wasser treibt – eine deutliche Anspielung auf Heysers Darstellung von Ophelia, der tragischen Geliebten aus Shakespeares „Hamlet“. In der literarischen Vorlage verliert Ophelia den Verstand und ertrinkt in einem Fluss. Ob Swift sich wirklich von dem Gemälde hat inspirieren lassen oder das Museum gar bereits besucht hat – etwa als sie für die „Eras Tour“ in Deutschland war -, ist nicht bekannt. Wie „DW News“ berichtet, sei der Versuch des Museums, die Sängerin zu kontaktieren, bisher erfolglos geblieben.

Heysers Werk, das um 1900 entstanden sein soll, hängt in der Dauerausstellung der Einrichtung. Laut einem Sprecher besuchten am vergangenen Wochenende mehrere Hundert zusätzliche Gäste das Museum, darunter eigens angereiste Fans aus Hamburg sowie Familien von in Wiesbaden stationierten US-amerikanischen Soldaten.

„Einer der wenigen Vorteile daran, in Deutschland zu leben“, schreibt etwa eine TikTok-Userin zu einem Video des Gemäldes im Wiesbadener Museum. „Wir sind sechs Stunden aus Hamburg gefahren, um etwas zu sehen, das nur Swifties verstehen werden“, schrieb eine weitere. „Die Reise hat sich definitiv gelohnt!“

Taylor-Swift-Event von Museum war sofort ausverkauft

Auf Instagram reagierte das Museum prompt auf den Hype und kündigte ein eigenes Event an: Am Nachmittag des 2. November lädt das Museum zu einer besonderen Kurzführung ein, die Swifts Song mit der Geschichte der Ophelia verknüpft. Wer im „Swiftie-Look“ oder als tragische Ophelia verkleidet erscheint, erhält sogar freien Eintritt. Bereits kurz danach verkündete der Account: Das Event ist ausverkauft!

Der Ansturm kommt nicht von ungefähr: „The Fate of Ophelia“ ist laut Streamingdiensten der meistgehörte Song innerhalb eines Tages aus „The Life of a Showgirl“, Taylor Swifts zwölftem Studioalbum, das die Sängerin am 3. Oktober veröffentlichte.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 18, 2025
    Landkreis Ansbach: Streit auf Feldweg eskaliert – Hund auf Ehepaar gehetzt

    Essen gebracht, Streit geerntet: Auf einem Feldweg geraten ein Mann mit Hund und ein Ehepaar aneinander – samt Beleidigungen und Handgreiflichkeiten. Was ist passiert?

    • Oktober 18, 2025
    Bessere Sicht: So rüsten Sie Ihr Auto legal auf LED-Scheinwerfer um

    Bei Dunkelheit und Nässe wird Autofahren für manche zur Tortur. Besseres Licht kann da viel ausmachen – und viele Fahrzeuge können legal mit LED-Lampen nachgerüstet werden.

    Du hast verpasst

    Landkreis Ansbach: Streit auf Feldweg eskaliert – Hund auf Ehepaar gehetzt

    • Oktober 18, 2025
    Landkreis Ansbach: Streit auf Feldweg eskaliert – Hund auf Ehepaar gehetzt

    Bessere Sicht: So rüsten Sie Ihr Auto legal auf LED-Scheinwerfer um

    • Oktober 18, 2025
    Bessere Sicht: So rüsten Sie Ihr Auto legal auf LED-Scheinwerfer um

    Keine Gunst der Mitbewohner: Kurz vor dem Finale: Désirée Nick muss „Promi Big Brother“ verlassen

    • Oktober 18, 2025
    Keine Gunst der Mitbewohner: Kurz vor dem Finale: Désirée Nick muss „Promi Big Brother“ verlassen

    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    • Oktober 18, 2025
    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    Erneut hoher Gewinn: Eurojackpot mit knapp 70 Millionen Euro geht nach Hessen

    • Oktober 18, 2025
    Erneut hoher Gewinn: Eurojackpot mit knapp 70 Millionen Euro geht nach Hessen

    Glücksspiel: Stuttgarter räumt beim Eurojackpot 1,2 Millionen Euro ab

    • Oktober 18, 2025
    Glücksspiel: Stuttgarter räumt beim Eurojackpot 1,2 Millionen Euro ab