Geschichte: Restauratoren lassen sich über die Schulter gucken

  • Oktober 19, 2025

Europaweit wird am Sonntag zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung gefeiert. Welche besonderen Angebote gibt es in Sachsen-Anhalt und Umgebung?

Unter dem Motto „Wir erhalten, was uns bewegt“ wird am Sonntag auch in Sachsen-Anhalt der Europäische Tag der Restaurierung gefeiert. Zu dem Aktionstag bietet beispielsweise das Musikmuseum der Stiftung Händel-Haus in Halle eine Führung durch seine Restaurierung an. Erzählt werden sollten Geschichten, die man sonst nicht höre, so die Veranstalter. Der Aktionstag findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. 

Während des Besuchs in der Restaurierung wollen die Mitarbeitenden des Museums berichten, was sie antreibt und welche Bedeutung Kultur und Kulturgut für das Leben in der Region haben, wie es hieß. Außerdem solle es im Händel-Haus eine Führung durch die Bibliothek geben, während der unterschiedliche Beispiele beschädigter und wiederhergestellter Objekte gezeigt würden. 

Unterschiedliche Schwerpunkte

Auch die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ermöglicht am Sonntag besondere Einblicke. Angeboten werden sollen drei Führungen durch das Restaurierungsatelier. Zu sehen gibt es demnach unter anderem kunstvoll gestalteten Stuck, historische Möbel und wertvolle Gemälde. 

Im Gleimhaus in Halberstadt findet den Veranstaltern nach eine Gesprächsrunde mit einer Restauratorin und zwei Restauratoren statt. Interessierte könnten Fragen stellen, aber auch eigene Stücke mitbringen, hieß es. Gezeigt werden soll auch, wie ein Familienalbum schnell gerettet werden kann, wenn es nass geworden ist. 

Angebote auch in Sachsen und Thüringen

Auch in den benachbarten Bundesländern öffnen einzelne Häuser Türen, die sonst für die Allgemeinheit verschlossen sind. So beteiligt sich etwa das Grassi-Museum in Leipzig an dem Aktionstag. Auch hier kann das Restaurierungsatelier besucht werden. An der Technischen Universität in Dresden können Interessierte einen Blick in die Sammlung werfen. 

In Thüringen öffnen etwa die Restaurierungswerkstätten der Friedenstein Stiftung Gotha. Auch die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das Goethe- und Schiller-Archiv und das Zentrale Museumsdepot der Klassik Stiftung in Weimar bieten am Sonntag ein besonderes Programm an. Hineingeblickt werden kann außerdem in die zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Stadt Erfurt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 19, 2025
    Schwerer Unfall: Gabelstapler überrollt Kind – Zehnjähriger schwer verletzt

    Ein Junge sitzt auf einer der eisernen Gabeln des Fahrzeugs, als es zu einem schlimmen Unfall kommt – das Kind fällt herunter und wird überrollt. Nun ermittelt die Polizei gegen den Fahrer.

    • Oktober 19, 2025
    Vertrag läuft 2027 aus: Schlotterbeck über Zukunft: „Sehr wichtige Entscheidung“

    Der Vertrag des Nationalspielers beim BVB läuft 2027 aus. Wie geht es weiter? Der Verteidiger macht sich Gedanken.

    Du hast verpasst

    Vertrag läuft 2027 aus: Schlotterbeck über Zukunft: „Sehr wichtige Entscheidung“

    • Oktober 19, 2025
    Vertrag läuft 2027 aus: Schlotterbeck über Zukunft: „Sehr wichtige Entscheidung“

    Schwerer Unfall: Gabelstapler überrollt Kind – Zehnjähriger schwer verletzt

    • Oktober 19, 2025
    Schwerer Unfall: Gabelstapler überrollt Kind – Zehnjähriger schwer verletzt

    Verkehr: Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Spelle

    • Oktober 19, 2025
    Verkehr: Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Spelle

    Skifahren, Langlaufen, Wandern: Mit diesen zehn simplen Übungen machen Sie sich fit für den Winterurlaub

    • Oktober 19, 2025
    Skifahren, Langlaufen, Wandern: Mit diesen zehn simplen Übungen machen Sie sich fit für den Winterurlaub

    Sam Rivers: Bassist von Limp Bizkit überraschend gestorben

    • Oktober 19, 2025
    Sam Rivers: Bassist von Limp Bizkit überraschend gestorben

    Krokodil badet in Pool von australischem Luxushotel

    • Oktober 19, 2025
    Krokodil badet in Pool von australischem Luxushotel