Arbeiterwohlfahrt: Prozess um Awo-Tochterfirma geht zu Ende

  • Oktober 20, 2025

Der Skandal um die Frankfurter Arbeiterwohlfahrt ist juristisch noch lange nicht aufgearbeitet. Nun steht ein weiteres Urteil an.

Im Zuge der juristischen Aufarbeitung des Skandals um die Frankfurter Arbeiterwohlfahrt (Awo) will das Landgericht am Montag (15.00 Uhr) ein Urteil verkünden. Angeklagter in diesem knapp sechs Monate dauernden Prozess vor einer Wirtschaftsstrafkammer ist der ehemalige Geschäftsführer einer Awo-Tochterfirma. Ihm wird Untreue, Betrug und Insolvenzverschleppung vorgeworfen. 

Die Anträge von Staatsanwalt und Verteidigung liegen weit auseinander. So plädierte der Anklagevertreter auf eine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren. Die Rechtsanwälte des Mannes beantragten eine Bewährungsstrafe von maximal einem Jahr. Ursprünglich hatte das Urteil bereits Ende September verkündet werden sollen, unter anderem wegen weiterer Beweisanträge der Verteidigung verzögerte sich dies jedoch. 

Überhöhte Rechnungen?

Die vom Angeklagten geleitete Awo Protect gGmbH wurde 2017 gegründet, um Flüchtlingsunterkünfte zu schützen. Der damalige Geschäftsführer soll der Firma „rechtswidrig Vermögenswerte entzogen haben“, wirft ihm die Anklage vor, und zwar durch überhöhte Rechnungen und Scheinarbeitsverträge. Als die Firma 2019 insolvent war, soll er versucht haben, dies zu vertuschen.

Zudem läuft derzeit noch ein Zivilverfahren am Frankfurter Landgericht, in dem die Stadt Frankfurt von der Awo Geld zurückverlangt. Insgesamt beläuft sich die Klage auf rund 2,6 Millionen Euro. Weiterhin nicht begonnen hat der Hauptstrafprozess gegen das Ehepaar, das die Kreisverbände Frankfurt und Wiesbaden führte. 

Ex-Oberbürgermeister verurteilt

Der Awo-Skandal um überhöhte Gehälter, Luxus-Dienstwagen und Scheinanstellungen war 2019 ins Rollen gekommen. Der frühere Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wurde wegen Vorteilsannahme verurteilt und musste seinen Posten räumen. Seine frühere Partnerin wurde wegen Beihilfe zur Untreue verurteilt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 20, 2025
    Tarifrunde: Warnstreik bei Coca-Cola – Gewerkschaft fordert mehr Lohn

    Die NGG droht mit einer Ausweitung des Arbeitskampfs, wenn es keine Einigung gibt. Der Norden macht heute den Anfang.

    • Oktober 20, 2025
    Basketball: Plötzlich fünf Titelanwärter: Deutsche mischen die NBA auf

    Dirk Nowitzki ist seit Juni nicht mehr alleine im deutschen NBA-Olymp. Und im Sommer 2026 könnten weitere Meister in der besten Liga der Welt dazukommen. Die Wagner-Brüder sind maximal selbstbewusst.

    Du hast verpasst

    Tarifrunde: Warnstreik bei Coca-Cola – Gewerkschaft fordert mehr Lohn

    • Oktober 20, 2025
    Tarifrunde: Warnstreik bei Coca-Cola – Gewerkschaft fordert mehr Lohn

    Basketball: Plötzlich fünf Titelanwärter: Deutsche mischen die NBA auf

    • Oktober 20, 2025
    Basketball: Plötzlich fünf Titelanwärter: Deutsche mischen die NBA auf

    Mode: Cardigan-Trends: So stylish sind die Strickjacken in diesem Jahr

    • Oktober 20, 2025
    Mode: Cardigan-Trends: So stylish sind die Strickjacken in diesem Jahr

    Kevin Costners Ex-Frau Christine Baumgartner: Sie ist wieder verheiratet

    • Oktober 20, 2025
    Kevin Costners Ex-Frau Christine Baumgartner: Sie ist wieder verheiratet

    Nach Auswärtsspiel: Unbekannte greifen Basketballfans mit Ziegelsteinen an – Busfahrer tot

    • Oktober 20, 2025
    Nach Auswärtsspiel: Unbekannte greifen Basketballfans mit Ziegelsteinen an – Busfahrer tot

    Internationale Begegnung: Von Köln nach Rom: Tausend Christen starten Wallfahrt

    • Oktober 20, 2025
    Internationale Begegnung: Von Köln nach Rom: Tausend Christen starten Wallfahrt