Bürgermeisterwahlen: AfD-Landeschef nach Stichwahlen gegen Briefwahl

  • Oktober 20, 2025

Die AfD beurteilt die Stichwahlen in zwei Brandenburger Städten positiv – auch wenn es nicht reichte, um künftig den Bürgermeister zu stellen. Doch es war in einem Fall knapp.

Nach dem Unterliegen der AfD-Kandidatin und des -Kandidaten bei den Stichwahlen in Oranienburg und Bad Freienwalde fordert die AfD ein Ende der Briefwahl. „Auffällig ist erneut, dass die Briefwahlergebnisse deutlich schlechter ausfallen als die Ergebnisse der Urnenwahl am Wahltag selbst. Dieses Muster zieht sich durch nahezu alle Wahlen und wirft Fragen auf“, teilte AfD-Landeschef René Springer mit. „Wir halten die Briefwahl für manipulationsanfällig und setzen uns deshalb für ihre Abschaffung ein.“

In der fünftgrößten Stadt Oranienburg (Kreis Oberhavel) gewinnt die SPD-Kandidatin Jennifer Collin-Feeder das Rennen um das Bürgermeisteramt klar mit 59,6 Prozent vor der AfD-Bewerberin Anja Waschkau mit 40,4 Prozent. Bei der Briefwahl kam Collin-Feeder auf 72,6 Prozent vor Waschkau mit 27,4 Prozent.

In Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) unterlag der AfD-Kandidat Frank Vettel mit 48,4 Prozent der CDU-Bewerberin Ulrike Heidemann, die 51,6 Prozent erreichte und Bürgermeisterin wird. Die Briefwahl entschied das Gesamtergebnis: Bei der Urnenwahl lag Vettel mit 54,7 Prozent vorn, bei der Briefwahl kam er nur auf 35,6 Prozent. Heidemann holte bei der Briefwahl 64,4 Prozent, bei der Urnenwahl 45,3 Prozent. Auch bei den vorangegangenen Wahlen konnte die AfD bisher kein Rathaus holen.

AfD-Landeschef: Brandmauer stärkt Partei 

Der AfD-Landesvorsitzende wertete die Ergebnisse trotz verpasster Gewinne in beiden Städten als positiv. „Beide haben in einem schwierigen Umfeld eindrucksvoll gezeigt, dass die AfD in Brandenburg auf kommunaler Ebene zur echten Volkspartei geworden ist“, sagte Springer. „Die Ergebnisse zeigen auch: Die Brandmauer der Altparteien und die politische Verfolgung durch den Verfassungsschutz schwächen uns nicht – sie stärken uns.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 21, 2025
    Kölner Komikerin: Carolin Kebekus war auch am Fuß schwanger

    „Belly only pregnancy“ – nur am Bauch schwanger sein – ist das erklärte Ideal in den sozialen Netzwerken. Komikerin Carolin Kebekus konnte da nicht ganz mithalten.

    • Oktober 21, 2025
    Erderwärmung: UN-Klimachef drückt aufs Tempo

    In wenigen Wochen beginnt in Brasilien die nächste Weltklimakonferenz. UN-Klimachef Simon Stiell hat dazu eine gute und eine schlechte Nachricht im Angebot.

    Du hast verpasst

    Kölner Komikerin: Carolin Kebekus war auch am Fuß schwanger

    • Oktober 21, 2025
    Kölner Komikerin: Carolin Kebekus war auch am Fuß schwanger

    Debatte über Bürgergeld: Arm trotz Arbeit: Vorurteile schmerzen Bürgergeldempfänger

    • Oktober 21, 2025
    Debatte über Bürgergeld: Arm trotz Arbeit: Vorurteile schmerzen Bürgergeldempfänger

    Erderwärmung: UN-Klimachef drückt aufs Tempo

    • Oktober 21, 2025
    Erderwärmung: UN-Klimachef drückt aufs Tempo

    Informatik-Monitor: Sachsen bei Informatik-Kursen an Schulen bundesweit vorn

    • Oktober 21, 2025
    Informatik-Monitor: Sachsen bei Informatik-Kursen an Schulen bundesweit vorn

    Informatik-Monitor: Informatik in immer mehr Bundesländern Schul-Pflichtfach

    • Oktober 21, 2025
    Informatik-Monitor: Informatik in immer mehr Bundesländern Schul-Pflichtfach

    Informatik-Monitor: Thüringen bei Informatik an Schulen auf Platz Drei

    • Oktober 21, 2025
    Informatik-Monitor: Thüringen bei Informatik an Schulen auf Platz Drei