Erfolgreicher Börsenstart der Marinesparte von Thyssenkrupp

  • Oktober 20, 2025

Die Marinesparte des Industriekonzerns Thyssenkrupp, TKMS, ist am Montag erfolgreich an der Börse in Frankfurt gestartet. Der Aktienkurs lag zunächst bei 60 Euro und stieg wegen hoher Nachfrage zeitweise auf fast 100 Euro. TKMS profitiert von der Aufrüstung in Europa; Thyssenkrupp bleibt mit einem Anteil von 51 Prozent „strategische Mehrheitsgesellschafterin“ an der Marinesparte. 

TKMS liefert Systeme für U-Boote und Marineschiffe und produziert maritime Elektronik und Sicherheitstechnik und ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Unternehmen der Marineindustrie. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 9100 Menschen auf drei Werften in Kiel, Wismar und Itajai in Brasilien sowie an Standorten weltweit. 

Der Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 betrug knapp 1,6 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn lag bei 97,5 Millionen Euro. Der Auftragsbestand hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht und lag Stand Ende Juni auf einem Rekordhoch von 18,6 Milliarden Euro. 

TKMS-Chef Oliver Burkhard erklärte: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte von TKMS auf und setzen gleichzeitig ein starkes Zeichen für die maritime Sicherheit.“ Die Unabhängigkeit werde es dem Unternehmen ermöglichen, „in Zukunft noch agiler und flexibler zu werden“. Dies werde den Kunden und Partnern in der Nato „bei der dringend notwendigen Modernisierung ihrer Seestreitkräfte zugute kommen“.

Thyssenkrupp als Mehrheitseigentümer bleibe am Erfolg beteiligt, erklärte TKMS. Der Chef von Thyssenkrupp, Miguel López, erklärte, für den Konzern sei der Börsengang von TKMS „auch ein wichtiger Meilenstein bei der Neuausrichtung auf die fokussierte Führung leistungsstarker Einheiten“. 

Thyssenkrupp soll eine Finanzholding werden, die weiterhin Beteiligungen an eigenständigen Unternehmen unter ihrem Dach hält. Der Konzern will daher alle seine Geschäftsbereiche verkaufen oder abspalten, darunter die kriselnde Stahlsparte und die Autozuliefersparte.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 20, 2025
    Löscharbeiten: Feuer in Lagerhalle auf Fehmarn – viele Kräfte im Einsatz

    Bei Puttgarden ist eine Lagerhalle in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauerten bis spät in die Nacht hinein an. Auch ein angrenzendes Gebäude musste sicherheitshalber geräumt werden.

    • Oktober 20, 2025
    Prozess in Wien: Lehrerin missbraucht und erpresst: Sechs Teenager verurteilt

    Mit Aufnahmen unter Druck gesetzt: So erpressten Teenager eine Lehrerin in Wien. Die Jugendlichen wurden auch wegen Sexualdelikten und Brandstiftung verurteilt.

    Du hast verpasst

    Löscharbeiten: Feuer in Lagerhalle auf Fehmarn – viele Kräfte im Einsatz

    • Oktober 20, 2025
    Löscharbeiten: Feuer in Lagerhalle auf Fehmarn – viele Kräfte im Einsatz

    Prozess in Wien: Lehrerin missbraucht und erpresst: Sechs Teenager verurteilt

    • Oktober 20, 2025
    Prozess in Wien: Lehrerin missbraucht und erpresst: Sechs Teenager verurteilt

    „Ist doch normal“: Macron traf Ex-Präsident Sarkozy vor dessen Haft

    • Oktober 20, 2025
    „Ist doch normal“: Macron traf Ex-Präsident Sarkozy vor dessen Haft

    Unglück von Lissabon: Verbindungskabel entsprach nicht den Normen

    • Oktober 20, 2025
    Unglück von Lissabon: Verbindungskabel entsprach nicht den Normen

    Trump bekräftigt U-Boot-Deal mit Australien und unterzeichnet Rohstoffdeal

    • Oktober 20, 2025
    Trump bekräftigt U-Boot-Deal mit Australien und unterzeichnet Rohstoffdeal

    Gesundheit: Volkskrankheit Osteoporose: Wie man sie erkennt und was dagegen hilft

    • Oktober 20, 2025
    Gesundheit: Volkskrankheit Osteoporose: Wie man sie erkennt und was dagegen hilft