Gesundheit: Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

  • Oktober 20, 2025

Das Gesundheitswesen ist ein Milliardengeschäft – und ein Paradies für Kriminelle. Wo die Rechnung nicht selbst bezahlt werden muss, guckt der Kunde vielleicht nicht so genau hin.

Kriminelle haben im Gesundheitswesen nach Erkenntnis eines Ermittlers mitunter leichtes Spiel. Es sei „leider teilweise nicht allzu schwer, im Gesundheitswesen zu betrügen“, sagte der kommissarische Leiter der Zentralstelle zur Bekämpfung von Kriminalität im Gesundheitswesen, Oberstaatsanwalt Torsten Haase, der „Süddeutsche Zeitung“. Die in Nürnberg ansässige Einheit war vor fünf Jahren ins Leben gerufen worden und bündelt in Bayern die Kräfte der Ermittler im Kampf gegen kriminelle Machenschaften im Gesundheitswesen. 

Betrugszeit Pandemie

„Ein gutes Beispiel sind die Corona-Testzentren, wo Betrüger leichtes Spiel hatten, das System auszunutzen und Schnelltests abzurechnen, die schlicht erfunden waren“, sagte Haase. „Da sind bei uns immer noch 76 Verfahren anhängig, und es kamen allein 2025 bereits 45 neue Verfahren rein, weil die Prüfungen der zuständigen Behörden noch nicht abgeschlossen sind.“

In der Spezialeinheit arbeiten nach Haases Worten 14 Oberstaatsanwälte und Staatsanwälte, zwei IT-Spezialisten, vier Fachkräfte für Abrechnungswesen im Gesundheitsbereich und eine Buchhaltungsfachkraft. „Die Ermittlungen sind oft aufwendig und verlangen Spezialkenntnisse, um Verdächtigen Fehlverhalten nachweisen zu können.“

Systematischer Betrug

Dem Gesundheitswesen gehen nach früheren Angaben des Bundesgesundheitsministeriums jährlich Milliardenbeträge durch kriminelle Machenschaften – vom Abrechnungsbetrug bis zur Korruption – verloren. Verdächtig sind neben Ärzten auch Pflegedienste. „In diesen Bereichen werden teilweise Leistungen abgerechnet, die tatsächlich nie erbracht wurden“, erklärte Ermittler Haase dem Blatt. „Dabei geht es bei unserer Arbeit nicht zuvorderst um einen im Einzelfall falsch abgerechneten Stützstrumpf, sondern um systematischen, organisierten Betrug.“ 

2024 hätten die Nürnberger Ermittler insgesamt 50 Anklagen erhoben. „Im Jahr 2025 sind es bis dato bereits 45 Anklagen, davon 12 zum Landgericht.“

Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 20, 2025
    Tarifrunde: Warnstreik bei Coca-Cola – Gewerkschaft fordert mehr Lohn

    Die NGG droht mit einer Ausweitung des Arbeitskampfs, wenn es keine Einigung gibt. Der Norden macht heute den Anfang.

    • Oktober 20, 2025
    Basketball: Plötzlich fünf Titelanwärter: Deutsche mischen die NBA auf

    Dirk Nowitzki ist seit Juni nicht mehr alleine im deutschen NBA-Olymp. Und im Sommer 2026 könnten weitere Meister in der besten Liga der Welt dazukommen. Die Wagner-Brüder sind maximal selbstbewusst.

    Du hast verpasst

    Tarifrunde: Warnstreik bei Coca-Cola – Gewerkschaft fordert mehr Lohn

    • Oktober 20, 2025
    Tarifrunde: Warnstreik bei Coca-Cola – Gewerkschaft fordert mehr Lohn

    Basketball: Plötzlich fünf Titelanwärter: Deutsche mischen die NBA auf

    • Oktober 20, 2025
    Basketball: Plötzlich fünf Titelanwärter: Deutsche mischen die NBA auf

    Mode: Cardigan-Trends: So stylish sind die Strickjacken in diesem Jahr

    • Oktober 20, 2025
    Mode: Cardigan-Trends: So stylish sind die Strickjacken in diesem Jahr

    Kevin Costners Ex-Frau Christine Baumgartner: Sie ist wieder verheiratet

    • Oktober 20, 2025
    Kevin Costners Ex-Frau Christine Baumgartner: Sie ist wieder verheiratet

    Nach Auswärtsspiel: Unbekannte greifen Basketballfans mit Ziegelsteinen an – Busfahrer tot

    • Oktober 20, 2025
    Nach Auswärtsspiel: Unbekannte greifen Basketballfans mit Ziegelsteinen an – Busfahrer tot

    Internationale Begegnung: Von Köln nach Rom: Tausend Christen starten Wallfahrt

    • Oktober 20, 2025
    Internationale Begegnung: Von Köln nach Rom: Tausend Christen starten Wallfahrt