Jane Goodall: Forscherin starb an Herzstillstand

  • Oktober 20, 2025

Jane Goodall starb an einem Herzstillstand. Die 91-jährige Primatenforscherin wurde während ihrer Vortragsreise tot aufgefunden.

Knapp drei Wochen nach dem Tod von Jane Goodall ist nun die genaue Todesursache der weltberühmten Primatenforscherin bekannt geworden. Laut ihrer Sterbeurkunde starb die 91-Jährige an einem Herzstillstand, wie das US-Portal „TMZ“ berichtet. Die Wissenschaftlerin wurde am 1. Oktober tot in Los Angeles aufgefunden, während sie sich auf einer Vortragsreise befand.

Das Jane Goodall Institute hatte damals mitgeteilt, dass die Forscherin „friedlich“ und auf natürliche Weise verstorben sei. Die britische Verhaltensforscherin galt als weltweit führende Expertin für Schimpansen, nachdem sie jahrzehntelang das Verhalten der Menschenaffen im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania studiert hatte.

Bis zuletzt im Einsatz für Umwelt und Klima

Jane Goodall führte bis zu ihrem Tod ein bemerkenswertes Leben im Dienst der Wissenschaft. Noch am Abend vor ihrem Tod arbeitete sie bis 22:30 Uhr an einem Dokument, wie ihre langjährige Assistentin Mary Lewis gegenüber „People“ berichtete. Die Forscherin war etwa 300 Tage im Jahr unterwegs. Für den 3. Oktober war ein Vortrag an der UCLA geplant gewesen.

Einen ihrer letzten öffentlichen Auftritte hatte Goodall bei der New York Climate Week Ende September. Dort sprach sie über die Klimakrise als „größte Herausforderung unserer Zeit“. Beim Forbes Sustainability Leadership Summit appellierte sie: „Wir müssen zusammenkommen.“ Der Klimawandel sei „ein Problem, das im Mittelpunkt von allem stehen sollte“.

Ein bleibendes Vermächtnis

Jane Goodall hinterlässt ihren Sohn Hugo und drei Enkelkinder. Das Jane Goodall Institute würdigte sie als Revolutionärin der Wissenschaft: „Sie inspirierte Neugier, Hoffnung und Mitgefühl bei unzähligen Menschen weltweit.“ Ihre Assistentin Mary Lewis betonte: „Jeder sagt, wir sind am Ende einer Ära, aber die Ära wird nicht enden.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: „Gücksfall“ Kompany und ein Belgien-Duell mit Vorgeschichte

    Vincent Kompany gilt als Motor des aktuellen Bayern-Laufs. Das Spiel gegen den FC Brügge ist ein ganz spezielles für den Trainer. Aber seine Zukunft rückt auch schon auf die Agenda.

    • Oktober 21, 2025
    Kriminalität: Ermittler decken mutmaßlichen Betrug mit Scheinehen auf

    Nach auffälligen Anträgen bei der Ausländerbehörde haben bayerische Ermittler zahlreiche mutmaßliche Scheinehen aufgedeckt. Nun wollen sie die Hintermänner finden.

    Du hast verpasst

    Champions League: „Gücksfall“ Kompany und ein Belgien-Duell mit Vorgeschichte

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: „Gücksfall“ Kompany und ein Belgien-Duell mit Vorgeschichte

    Arbeitsmarkt: Weniger Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt

    • Oktober 21, 2025
    Arbeitsmarkt: Weniger Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt

    Kriminalität: Ermittler decken mutmaßlichen Betrug mit Scheinehen auf

    • Oktober 21, 2025
    Kriminalität: Ermittler decken mutmaßlichen Betrug mit Scheinehen auf

    Behörden: Keine Hinweise auf Strommarktmissbrauch während Dunkelflauten

    • Oktober 21, 2025
    Behörden: Keine Hinweise auf Strommarktmissbrauch während Dunkelflauten

    Familie: Diese 15 Vornamen für Jungen sind total aus der Mode gekommen

    • Oktober 21, 2025
    Familie: Diese 15 Vornamen für Jungen sind total aus der Mode gekommen

    Stromversorgung: Zu hohe Strompreise im Winter? Behörden legen Bericht vor

    • Oktober 21, 2025
    Stromversorgung: Zu hohe Strompreise im Winter? Behörden legen Bericht vor