Luxusgüterkonzern Kering verkauft Kosmetiksparte an L’Oréal

  • Oktober 20, 2025

Neuer Chef, neuer Kurs: Der verschuldete französische Luxusgüterkonzern Kering verkauft seine Kosmetiksparte an die Konkurrenz, um sich zu sanieren. Für vier Milliarden Euro geht die Sparte an den französischen Kosmetikkonzern L’Oréal, wie Kering in der Nacht zum Montag mitteilte. 

Seit Mitte September führt Luca De Meo Kering, er war davor Chef des Autobauers Renault. Der Verkauf soll in der ersten Jahreshälfte 2026 über die Bühne gehen. Bei den Anlegern kam die Entscheidung gut an, der Kurs von Kering stieg zu Handelsbeginn um mehr als fünf Prozent. 

Kering hatte seine Kosmetiksparte erst 2023 aufgebaut, damals kaufte der Konzern die Luxusparfümmarke Creed für 3,5 Milliarden Dollar (heute rund drei Milliarden Euro). Neben dem Verkauf wollen Kering und L’Oréal auch eine „strategische Allianz“ eingehen: L’Oréal erhält gegen Gebühr die Lizenzen für Kosmetikprodukte und Parfüms der „ikonischen Marken“ Gucci, Bottega Veneta und Balenciaga enthalten, und zwar für einen Zeitraum von 50 Jahren. Unternehmenschef Nicolas Hieronimus erklärte, diese Marken böten „enormes Wachstumspotenzial“. 

Kering hatte im ersten Halbjahr mit 7,6 Milliarden Euro 16 Prozent weniger Umsatz gemacht als im Vorjahreszeitraum, der Nettogewinn fiel um 46 Prozent auf 474 Millionen Euro. Die Schulden beliefen sich auf 9,5 Milliarden Euro. Die vier Milliarden Euro aus dem Verkauf sollen nun helfen, die Schulden abzubauen. 

ilo/ju

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 20, 2025
    Unglück von Lissabon: Verbindungskabel entsprach nicht den Normen

    Mehr als einen Monat nach dem Standseilbahn-Unglück in Lissabon mit 16 Toten haben die Behörden weitere Einzelheiten zur Unglücksursache bekanntgegeben. Das Verbindungskabel zwischen den beiden Waggons der Bahn, das sich damals gelöst hatte, entsprach vorläufigen Erkenntnissen zufolge nicht den Normen, wie die zuständige Untersuchungsbehörde am Montag mitteilte. Die Behörde empfahl außerdem, dass alle Standseilbahnen in der portugiesischen Hauptstadt weiterhin außer Betrieb bleiben sollten. 

    • Oktober 20, 2025
    Trump bekräftigt U-Boot-Deal mit Australien und unterzeichnet Rohstoffdeal

    US-Präsident Donald Trump hat den geplanten Verkauf atomgetriebener U-Boote an Australien bestätigt. „Die U-Boote, die wir für Australien bauen, machen wirklich Fortschritte“, sagte Trump am Montag bei einem Empfang für den australischen Regierungschef Anthony Albanese im Weißen Haus. Beide Länder unterzeichneten zudem eine Rohstoffpartnerschaft. Die USA wollen damit unabhängiger von China werden. 

    Du hast verpasst

    Unglück von Lissabon: Verbindungskabel entsprach nicht den Normen

    • Oktober 20, 2025
    Unglück von Lissabon: Verbindungskabel entsprach nicht den Normen

    Trump bekräftigt U-Boot-Deal mit Australien und unterzeichnet Rohstoffdeal

    • Oktober 20, 2025
    Trump bekräftigt U-Boot-Deal mit Australien und unterzeichnet Rohstoffdeal

    Gesundheit: Volkskrankheit Osteoporose: Wie man sie erkennt und was dagegen hilft

    • Oktober 20, 2025
    Gesundheit: Volkskrankheit Osteoporose: Wie man sie erkennt und was dagegen hilft

    „Wie am Fließband“: Großer Betrug mit Fake-Webseiten aufgeflogen

    • Oktober 20, 2025
    „Wie am Fließband“: Großer Betrug mit Fake-Webseiten aufgeflogen

    Berlin-Buckow: Verpuffung in Einfamilienhaus: eine Tote, acht Verletzte

    • Oktober 20, 2025
    Berlin-Buckow: Verpuffung in Einfamilienhaus: eine Tote, acht Verletzte

    Michael Fassbender: Er wird bei Netflix zum Kennedy-Patriarchen

    • Oktober 20, 2025
    Michael Fassbender: Er wird bei Netflix zum Kennedy-Patriarchen