„Provokativ“: Athen empört über Gala in Saal mit Parthenon-Skulpturen in London

  • Oktober 20, 2025

Griechenland hat empört auf eine prunkvolle Spendengala im Saal mit den berühmten Parthenon-Skulpturen im British Museum in London reagiert. „Die Sicherheit, Integrität und Ethik der Kunstschätze sollten das Hauptanliegen des British Museum sein“, erklärte Kulturministerin Lina Mendoni am Montag in Athen. Sie warf dem Museum in London „provokative Gleichgültigkeit“ vor.

Mendoni verwies darauf, dass Athen „wiederholt und konsequent“ Abendessen, Empfänge und Modenschauen in Museumsräumen angeprangert habe, „in denen Kulturdenkmäler und Kunstwerke ausgestellt sind“. Solche Aktionen seien „eine Beleidigung für Kulturgüter“ und gefährdeten die Exponate selbst. Genau dies habe das British Museum am Samstag getan, indem es „erneut die Parthenon-Skulpturen als dekorative Elemente für das von ihr organisierte Abendessen“ genutzt habe.

Das festliche Dinner für großzügige Spender im British Museum soll das Äquivalent des Königreiches zur berühmten Met Gala werden – der Gala des Metropolitan Museum of Art in New York. Zu der Veranstaltung in London erschienen am Samstag rund 800 Gäste, darunter Stars und Prominente wie Ex-Premierminister Rishi Sunak, Londons Bürgermeister Sadiq Khan, der Musiker Mick Jagger und die Schauspielerin Kristin Scott Thomas. 

Das Museum erklärte, das prunkvolle Abendessen solle „den Status Londons als eine der führenden Kulturhauptstädte der Welt feiern“. Er sei als neuer fester Bestandteil im gesellschaftlichen Kalender vorgesehen.

Griechenland fordert seit Jahrzehnten die Rückgabe der auch als Elgin-Marmore bekannten Skulpturen. Im frühen 19. Jahrhundert hatten Arbeiter die Friesteile aus dem Parthenon-Tempel auf der Athener Akropolis abgetragen – den Befehl dazu hatte Lord Elgin gegeben, der britische Botschafter im Osmanischen Reich. Elgin verkaufte die Marmore an die britische Regierung, die sie 1817 an das British Museum weitergab. Dort gehören sie zu den wertvollsten Ausstellungsstücken. 

Athen hingegen sieht die Marmore als gestohlen an. Nach Ansicht Londons sind die Skulpturen auf legale Art und Weise erworben worden. Mehrere britische Regierungen haben darauf verwiesen, dass eine Entscheidung darüber letztlich beim British Museum liege.

Seit Jahren laufen Verhandlungen zwischen dem Chef des British Museum – dem früheren britischen Finanzminister George Osborne – und der griechischen Regierung über eine Lösung in der Frage. Im Dezember erklärte Osborne, das Museum prüfe eine „Vereinbarung, wonach irgendwann einige der Skulpturen“ nach Athen geschickt werden könnten. Im Gegenzug dazu solle Griechenland dem Museum „einige seiner Schätze“ als Leihgabe zur Verfügung stellen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 20, 2025
    Drohnenabwehr: CDU fordert besseren Schutz sensibler Infrastruktur in MV

    Polizeigewerkschaft und CDU sehen Lücken beim Schutz sensibler Infrastruktur in MV. Insbesondere bei der Drohnenabwehr beklagen sie erhebliche Defizite.

    • Oktober 20, 2025
    Kriminalität: Trio nach versuchtem Metalldiebstahl in Haft

    Drei Täter wollen aus einer Firma 3,5 Tonnen Bunt- und Kupfermetall stehlen. Aber aufmerksame Nachbarn verhindern das.

    Du hast verpasst

    Drohnenabwehr: CDU fordert besseren Schutz sensibler Infrastruktur in MV

    • Oktober 20, 2025
    Drohnenabwehr: CDU fordert besseren Schutz sensibler Infrastruktur in MV

    Kriminalität: Trio nach versuchtem Metalldiebstahl in Haft

    • Oktober 20, 2025
    Kriminalität: Trio nach versuchtem Metalldiebstahl in Haft

    Zusammenarbeit mit AfD: Woidke zur Brandmauer: AfD hat es selbst in der Hand

    • Oktober 20, 2025
    Zusammenarbeit mit AfD: Woidke zur Brandmauer: AfD hat es selbst in der Hand

    DOK Leipzig: Ola Staszel soll neue Intendantin von DOK Leipzig werden

    • Oktober 20, 2025
    DOK Leipzig: Ola Staszel soll neue Intendantin von DOK Leipzig werden

    Unfall: Lastwagenfahrer verliert Bewusstsein und stirbt

    • Oktober 20, 2025
    Unfall: Lastwagenfahrer verliert Bewusstsein und stirbt

    Mordkommission ermittelt: Frau tot in Wohnung gefunden: Polizei vermutet Tötungsdelikt

    • Oktober 20, 2025
    Mordkommission ermittelt: Frau tot in Wohnung gefunden: Polizei vermutet Tötungsdelikt