Zeiger zurück: Umstellung auf die Winterzeit – wann ist es so weit?

  • Oktober 20, 2025

Die Zeit vor- oder zurückstellen? Und wann? Diese Frage stellt sich vor der Zeitumstellung im März und Oktober womöglich jede und jeder einmal. Wir geben die Antworten.

Trotz aller Abschaffungsversuche: Das Ritual der halbjährlichen Zeitumstellung in Europa hält sich hartnäckig. Seit 1978 stellen sich Millionen Menschen hierzulande bei der Umstellung auf Sommerzeit im März und bei der Umstellung auf Winterzeit im Oktober die Frage: vor oder zurück?

Wann ist die Zeitumstellung in diesem Jahr?

Ursprünglich wurde die Sommerzeit, die die Abweichung von der Normalzeit ist, zum Sparen von Energie eingeführt. Dass sie tatsächlich diesen Zweck erfüllt, wird jedoch inzwischen bezweifelt. Besonders in den Monaten mit kürzeren Tagen wird durch die Umstellung die Abenddämmerung verlängert, was vor allem für die Freizeitgestaltung von Vorteil ist. Kritiker hingegen weisen auf negative gesundheitliche Auswirkungen hin, die mit der Umstellung einhergehen können. Dennoch wurde die Zeitumstellung beibehalten – zu groß scheint der Abstimmungsbedarf innerhalb Europas.

Und so heißt es auch in diesem Herbst wieder: Zeit um!stellen – und zwar zurück von 3 Uhr nachts auf 2 Uhr nachts. Und wann? Wie immer immer am letzten Sonntag im Oktober. Für 2025 bedeutet dies: Die Zeit wird in der Nacht von Samstag, 25. Oktober, auf Sonntag, 26. Oktober, um eine Stunde zurückgestellt. Die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) gilt dann bis zum März 2026. Am Sonntag, 29. März 2026, müssen die Uhren dann wieder eine Stunde vorgedreht werden – auf die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).

Wer Schwierigkeiten dabei hat, sich zu merken, in welche Richtung die Zeit jeweils geändert werden muss, kann sich mit mehreren Eselsbrücken helfen, die wir hier zusammengestellt haben.

Übrigens wird die Zeit seit 1996 in allen EU-Ländern zweimal im Jahr umgestellt. Mit Ausnahme von Russland, Belarus und Island sind alle europäischen Staaten dabei. In den meisten anderen Ländern der Welt wird hingegen auf unterschiedliche Sommer- und Winterzeiten verzichtet.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 20, 2025
    Drohnenabwehr: CDU fordert besseren Schutz sensibler Infrastruktur in MV

    Polizeigewerkschaft und CDU sehen Lücken beim Schutz sensibler Infrastruktur in MV. Insbesondere bei der Drohnenabwehr beklagen sie erhebliche Defizite.

    • Oktober 20, 2025
    Kriminalität: Trio nach versuchtem Metalldiebstahl in Haft

    Drei Täter wollen aus einer Firma 3,5 Tonnen Bunt- und Kupfermetall stehlen. Aber aufmerksame Nachbarn verhindern das.

    Du hast verpasst

    Drohnenabwehr: CDU fordert besseren Schutz sensibler Infrastruktur in MV

    • Oktober 20, 2025
    Drohnenabwehr: CDU fordert besseren Schutz sensibler Infrastruktur in MV

    Kriminalität: Trio nach versuchtem Metalldiebstahl in Haft

    • Oktober 20, 2025
    Kriminalität: Trio nach versuchtem Metalldiebstahl in Haft

    Zusammenarbeit mit AfD: Woidke zur Brandmauer: AfD hat es selbst in der Hand

    • Oktober 20, 2025
    Zusammenarbeit mit AfD: Woidke zur Brandmauer: AfD hat es selbst in der Hand

    DOK Leipzig: Ola Staszel soll neue Intendantin von DOK Leipzig werden

    • Oktober 20, 2025
    DOK Leipzig: Ola Staszel soll neue Intendantin von DOK Leipzig werden

    Unfall: Lastwagenfahrer verliert Bewusstsein und stirbt

    • Oktober 20, 2025
    Unfall: Lastwagenfahrer verliert Bewusstsein und stirbt

    Mordkommission ermittelt: Frau tot in Wohnung gefunden: Polizei vermutet Tötungsdelikt

    • Oktober 20, 2025
    Mordkommission ermittelt: Frau tot in Wohnung gefunden: Polizei vermutet Tötungsdelikt