Ausbruch der Geflügelpest: Hunderte tote Kraniche an Linumer Teichen

  • Oktober 21, 2025

Schock an den Linumer Teichen: In dem Vogelrastgebiet müssen Helfer wegen der Geflügelpest hunderte tote Kraniche einsammeln.

Mehrere hundert Kraniche sind an den Linumer Teichen im Kreis Ostprignitz-Ruppin an der Geflügelpest gestorben. In dem Gebiet sammeln sich derzeit tausende Kraniche auf dem Zug in ihr Winterquartier. Freiwillige Helfer hätten mehrere hundert tote Vögel eingesammelt, teilte der Naturschutzbund Nabu mit. „Schätzungsweise sind bereits bis zu tausend Kraniche verendet.“ 

Nabu zuversichtlich: Kranichbestände erholen sich

Der Erste Vorsitzende des Nabu Berlin, Rainer Altenkamp, sagte: „Das ist natürlich ein schmerzhafter Verlust, aber wir sind zuversichtlich, dass sich die Kranichbestände erholen werden, solange ihre sonstigen Lebensumstände günstig bleiben.“ Ein Großteil der Linumer Kraniche sei bereits nach Süden abgeflogen. Ob diese Tiere sich ebenfalls infiziert hätten, sei unklar. „Bislang sind uns keine Todesfälle entlang der Zugrouten bekannt“, sagte Altenkamp.

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin teilte mit, dass bei einem toten Kranich, der vergangene Woche im Teichland Linum gefunden wurde, die Laboranalyse den Verdacht auf die Tierseuche bestätigt habe. Inzwischen seien auch in mehreren Gemeinden des Landkreises verendete Kraniche entdeckt worden. 

Führungen sind abgesagt

Im Herbst ist normalerweise die beste Zeit, um Kraniche an ihren Rastplätzen zu beobachten. Doch wegen der Vogelgrippe sind jetzt alle Führungen in Linum abgesagt. Die Organisatoren appellieren auch, nicht auf eigene Faust loszuziehen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Ein Gericht in Kolumbien hat die Verurteilung von Ex-Präsident Álvaro Uribe wegen Zeugenbeeinflussung und Verfahrensbetrug aufgehoben. Das Berufungsgericht urteilte am Dienstag, dass gegen Uribe nicht ausreichend Beweise vorgelegen hätten, Abhöraktionen gegen ihn unrechtmäßig eingesetzt worden seien und die Richterin Fehler in der „Methodik“ gemacht habe. Uribe war im August zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden.

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen einen neuen Anlauf für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren starten. „Der nächste Schritt sollte nun darin bestehen, unabhängig und mit höchster juristischer Sorgfalt Belege zu sammeln und die Erfolgsaussichten eines Antrags prüfen zu lassen“, sagte die SPD-Politikerin Carmen Wegge der „Rheinischen Post“ vom Mittwoch. Ein konkreter Zeitpunkt stehe aber „noch nicht fest, da zunächst die rechtliche Substanz und Solidität der Beweisgrundlage entscheidend sind“.

    Du hast verpasst

    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    • Oktober 22, 2025
    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    • Oktober 22, 2025
    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    • Oktober 22, 2025
    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“

    • Oktober 22, 2025
    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“