Länder-Treffen: Schweitzer: „Sind Erfinder der Ministerpräsidentenkonferenz“

  • Oktober 21, 2025

Der SPD-Regierungschef erinnert an ein Ereignis, das nach dem Zweiten Weltkrieg rheinabwärts vom Ort der nun anstehenden Konferenz stattfand.

Rheinland-Pfalz ist für Ministerpräsident Alexander Schweitzer so etwas wie der Ideengeber für die Ministerpräsidentenkonferenz als Beratungsgremium der Bundesländer. „Wir sind so was wie die Erfinder der Ministerpräsidentenkonferenz“, sagte der SPD-Politiker in Mainz und erinnerte an die sogenannte Rittersturz-Konferenz aus dem Jahr 1948. 

Benannt ist die nach dem Hotel Rittersturz vor den Toren der damaligen rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Koblenz. Dort trafen sich im Juli 1948 auf Einladung des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Peter Altmaier (CDU) die elf westdeutschen Ministerpräsidenten und berieten über den Zusammenschluss der drei westlichen Besatzungszonen. Die Konferenz gilt als Meilenstein auf dem Weg zur Gründung der Bundesrepublik.

Der Austausch zwischen den Ländern habe in Rheinland-Pfalz also eine gute Tradition, sagte Schweitzer. „Das war damals schon ein föderaler Schritt, der Deutschland nach vorne gebracht hat.“ In dieser Woche kommen die Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer in Mainz zur Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) zusammen. Rheinland-Pfalz hat seit Anfang Oktober turnusgemäß den MPK-Vorsitz inne.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Ein Gericht in Kolumbien hat die Verurteilung von Ex-Präsident Álvaro Uribe wegen Zeugenbeeinflussung und Verfahrensbetrug aufgehoben. Das Berufungsgericht urteilte am Dienstag, dass gegen Uribe nicht ausreichend Beweise vorgelegen hätten, Abhöraktionen gegen ihn unrechtmäßig eingesetzt worden seien und die Richterin Fehler in der „Methodik“ gemacht habe. Uribe war im August zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden.

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen einen neuen Anlauf für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren starten. „Der nächste Schritt sollte nun darin bestehen, unabhängig und mit höchster juristischer Sorgfalt Belege zu sammeln und die Erfolgsaussichten eines Antrags prüfen zu lassen“, sagte die SPD-Politikerin Carmen Wegge der „Rheinischen Post“ vom Mittwoch. Ein konkreter Zeitpunkt stehe aber „noch nicht fest, da zunächst die rechtliche Substanz und Solidität der Beweisgrundlage entscheidend sind“.

    Du hast verpasst

    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    • Oktober 22, 2025
    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    • Oktober 22, 2025
    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    • Oktober 22, 2025
    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“

    • Oktober 22, 2025
    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“