Oberlandesgericht Dresden: Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten verzögert sich

  • Oktober 21, 2025

Sie sollen mehrere Menschen angegriffen und verletzt haben. Anfang November sollte ein Verfahren gegen Linksextremisten aus dem Umfeld von Lina E. starten. Nun gibt es einen neuen Termin.

Der für Anfang November angesetzte Prozess gegen mehrere Linksextremisten vor dem Oberlandesgericht Dresden verzögert sich. Das Verfahren gegen Johann G. und weitere Angeklagte starte nicht am 4. November, sondern zwei Wochen später am 18. November, teilte das Gericht mit und machte dienstliche Gründe geltend. 

Der Vorsitzende Richter habe den Vorsitz im 4. Strafsenat erst am 13. Oktober übernommen und benötige mehr Zeit, um sich in das umfangreiche Verfahren einzuarbeiten, hieß es. Für das Verfahren sind rund 70 Verhandlungstage vorgesehen. 

Die Bundesanwaltschaft wirft den Beschuldigten aus dem Umfeld von Lina E. Mitgliedschaft oder Unterstützung einer linksextremistischen kriminellen Vereinigung vor. In dem Prozess geht es auch um versuchten Mord. 

Neben mehreren Angriffen in Thüringen und Sachsen sollen Johann G. und ein weiterer Angeklagter im Februar 2023 in Budapest mit Komplizen Menschen angegriffen haben, die aus Sicht der mutmaßlichen Täter dem rechten Spektrum zuzuordnen waren. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Mutmaßlicher Anführer vergangenes Jahr im Zug festgenommen

Beamte des Landeskriminalamts Sachsen hatten den damals 31-jährigen Johann G. im November 2024 in einem Regionalzug nahe Weimar festgenommen. Der Mann soll nach Angaben der Bundesanwaltschaft innerhalb der Vereinigung zusammen mit Lina E. „eine herausgehobene Stellung“ eingenommen haben.

Lina E. sitzt bereits eine Haftstrafe ab. Das OLG Dresden hatte sie unter anderem wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und gefährlicher Körperverletzung schuldig gesprochen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag mit 95,1 Prozent der gültigen Stimmen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Der 61-Jährige ist seit 2009 Chef der IG BCE mit ihren rund 570.000 Mitgliedern. Mit der erneuten Wahl tritt er seine fünfte Amtszeit an.

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Eintracht Frankfurt reagiert auf die Torwart-Patzer von Kauã Santos und die vielen Gegentore in den letzten Spielen. Gegen Liverpool wird nicht der Brasilianer, sondern Michael Zetterer im Tor stehen.

    Du hast verpasst

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    • Oktober 21, 2025
    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    • Oktober 21, 2025
    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    • Oktober 21, 2025
    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld

    • Oktober 21, 2025
    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld