Vor Bürgerentscheid in München: Umfrage: Mehrheit für deutsche Olympia-Bewerbung

  • Oktober 21, 2025

In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der dpa spricht sich fast jeder Zweite generell für eine deutsche Olympia-Bewerbung aus. Die Befragten äußern sich auch zu den vier Kandidatenorten.

Kurz vor der Bürgerbefragung in München hat sich in einer Umfrage eine einfache Mehrheit für eine deutsche Olympia-Bewerbung ausgesprochen. Insgesamt 48 Prozent der Befragten gaben an, „eher“ (27 Prozent) oder „voll und ganz“ (21 Prozent) zu befürworten, dass sich Deutschland um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bemüht.

In der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur lehnten dagegen 32 Prozent eine Bewerbung ab: 18 Prozent davon taten dies „voll und ganz“; 14 Prozent gaben an, eine Bewerbung für das Großevent „eher“ abzulehnen. 21 Prozent der Befragten legten sich nicht fest.

Zustimmung für Olympia steigt etwas

Im August 2024 – nach den gefeierten Sommerspielen von Paris – hatten sich in einer ähnlichen Umfrage noch 44 Prozent für eine deutsche Bewerbung und 37 Prozent dagegen ausgesprochen. Die Zustimmung für Olympia nahm also seitdem leicht zu, die Ablehnung ging um fünf Prozentpunkte zurück.

Am kommenden Sonntag sind rund 1,1 Millionen Münchnerinnen und Münchner aufgerufen, über eine Bewerbung der Landeshauptstadt abzustimmen. Etliche Politiker, Verbände, Funktionäre und Athleten werben für eine Zustimmung, weil sie sich unter anderem einen sportlichen Aufschwung erhoffen. Olympia-Gegner fürchten vor allem, dass Preise – etwa für Lebenshaltungskosten – für die Bevölkerung deutlich steigen werden.

Befragte pro München – Weniger für Berlin und Hamburg

Für die Umfrage hat YouGov vom 17. bis 20. Oktober 2031 Menschen ab 18 Jahren befragt. Auf die Frage, mit welcher der vier Kandidaten sich Deutschland um die Sommerspiele bewerben soll, gaben 21 Prozent München an. 19 Prozent votierten für die Region Rhein-Ruhr in Nordrhein-Westfalen, noch weniger für Berlin (13 Prozent) und Hamburg (12). 35 Prozent der Befragten gaben keine Angaben ab oder antworteten, dass sie es nicht wüssten.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will bis Herbst 2026 entscheiden, mit welcher Stadt oder Region er ins Rennen um die Spiele geht.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag mit 95,1 Prozent der gültigen Stimmen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Der 61-Jährige ist seit 2009 Chef der IG BCE mit ihren rund 570.000 Mitgliedern. Mit der erneuten Wahl tritt er seine fünfte Amtszeit an.

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Eintracht Frankfurt reagiert auf die Torwart-Patzer von Kauã Santos und die vielen Gegentore in den letzten Spielen. Gegen Liverpool wird nicht der Brasilianer, sondern Michael Zetterer im Tor stehen.

    Du hast verpasst

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    • Oktober 21, 2025
    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    • Oktober 21, 2025
    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    • Oktober 21, 2025
    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld

    • Oktober 21, 2025
    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld