Aufarbeitungsprozess: Gründer von SOS-Kinderdorf soll Kinder missbraucht haben

  • Oktober 23, 2025

Seit Wochen wird die Hilfsorganisation SOS-Kinderdorf von Missbrauchsvorwürfen erschüttert. Nun steht der Gründer selbst im Fokus.

Gegen den Gründer von SOS-Kinderdorf, Hermann Gmeiner, liegen laut Erkenntnissen der Kinderhilfsorganisation glaubhafte Missbrauchsvorwürfe vor. Das sagte eine Sprecherin von SOS-Kinderdorf Österreich der Nachrichtenagentur DPA. Demnach soll Gmeiner (1919-1986) mutmaßlich sexuelle und physische Übergriffe verübt haben.

Die Vorwürfe gegen Gmeiner betreffen acht ehemalige Kinder und Jugendliche an vier Kinderdorf-Standorten in Österreich. Die Übergriffe sollen zwischen den 1950er und den 1980er Jahren verübt worden sein, hieß es in einer Stellungnahme der Organisation in Innsbruck. Die Betroffenen hätten bereits in den vergangenen Jahren Opferschutzverfahren durchlaufen und Entschädigungszahlungen erhalten, hieß es.

SOS-Kinderdorf: Vorwürfe kamen durch Aufarbeitungs-Prozess ans Licht

Die mutmaßlichen Fälle seien zwar nicht durch Gerichtsurteile belegt, aber durch glaubhafte und plausible Schilderungen, sagte die Sprecherin. Die Fälle seien bereits intern dokumentiert gewesen, seien aber erst jetzt im Zuge einer umfassenden Aufarbeitung von anderen Missbrauchsvorwürfen ans Licht gekommen.

Ausgehend von einem Bericht der Wiener Wochenzeitung „Falter“ waren in den vergangenen Wochen eine Reihe von mutmaßlichen Übergriffen von SOS-Kinderdorf-Mitarbeitern aus den vergangenen Jahren publik geworden.

Gmeiner engagierte sich nach dem Zweiten Weltkrieg für Kinder in Not. Im Jahr 1951 wurde das erste SOS-Kinderdorf für verwaiste und verlassene Kinder im österreichischen Imst in Tirol eröffnet. Mittlerweile betreut die Organisation weltweit Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich aus diversen Gründen nicht um sie kümmern können.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 23, 2025
    Ermittlungen laufen: Unbekannte stellen Vitrine mit menschlichen Überresten ab

    Ein mysteriöser Fund im Zentrum von Speyer: uralte menschliche Knochen. Die Polizei prüft, wer sie dort hinterlassen hat – und warum. Ein Fall zwischen Archäologie und Kriminalität?

    • Oktober 23, 2025
    Glücksspiele: Lotto-Glückspilz aus dem Südwesten – 1,6 Millionen Euro

    Die Zahl der Millionäre in Baden-Württemberg wächst und wächst: Ein Glückspilz aus Ulm freut sich dieses Mal. Er ist der fünfte Millionengewinner des Monats.

    Du hast verpasst

    Aufarbeitungsprozess: Gründer von SOS-Kinderdorf soll Kinder missbraucht haben

    • Oktober 23, 2025
    Aufarbeitungsprozess: Gründer von SOS-Kinderdorf soll Kinder missbraucht haben

    Ermittlungen laufen: Unbekannte stellen Vitrine mit menschlichen Überresten ab

    • Oktober 23, 2025
    Ermittlungen laufen: Unbekannte stellen Vitrine mit menschlichen Überresten ab

    Glücksspiele: Lotto-Glückspilz aus dem Südwesten – 1,6 Millionen Euro

    • Oktober 23, 2025
    Glücksspiele: Lotto-Glückspilz aus dem Südwesten – 1,6 Millionen Euro

    Kurioser Unfall: Feuerwehr muss Senior aus festgefahrenem Auto holen

    • Oktober 23, 2025
    Kurioser Unfall: Feuerwehr muss Senior aus festgefahrenem Auto holen

    Formel 1: Eifel-Faktor im unheimlichen WM-Kampf: Was spricht für wen?

    • Oktober 23, 2025
    Formel 1: Eifel-Faktor im unheimlichen WM-Kampf: Was spricht für wen?

    Lebensmittel: Hersteller ruft Gelbwurst zurück

    • Oktober 23, 2025
    Lebensmittel: Hersteller ruft Gelbwurst zurück