Statistik: Etwas mehr Sachsen-Anhalter pendeln zur Arbeit

  • Oktober 23, 2025

Die einen arbeiten von zu Hause aus, die anderen erreichen ihren Arbeitsplatz mit dem Rad. Die meisten aber sind mit dem Auto unterwegs. Nun gibt es neue Zahlen zu den Pendlern.

In Sachsen-Anhalt pendeln – wie auch bundesweit – mehr Menschen über die Grenzen ihres Wohnortes hinaus zur Arbeit. 2024 waren es fast 572.000 Personen und damit knapp 3.600 mehr als im Jahr zuvor, wie das Statistische Landesamt in Halle mitteilte. Gut 164.000 der Pendlerinnen und Pendler hatten ihren Arbeitsplatz außerhalb Sachsen-Anhalts. Rund 464.000 Menschen arbeiteten an ihrem Wohnort.

„Rund 42 Prozent der Beschäftigten arbeiten inzwischen in Großstädten“, sagte Thomas Pütz, Experte vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn mit Blick auf ganz Deutschland. „Diese üben als Arbeitsmarktzentren eine enorme Anziehungskraft aus.“ Bundesweit gab es 2024 laut Statistik 20,59 Millionen Pendler und damit 110.000 mehr als im Jahr zuvor. 

Die Mehrheit der Erwerbstätigen in Sachsen-Anhalt fuhr im vergangenen Jahr mit dem Auto zur Arbeit, wie das Statistische Landesamt Ende Juli mitgeteilt hatte. Das waren 67 Prozent aller Erwerbstätigen. Auf Platz zwei folgte das Fahrrad: Etwa 89.000 Menschen fuhren den Angaben nach regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit, was einem Anteil von 9 Prozent entspricht. Knapp sieben Prozent der Erwerbstätigen gingen zu Fuß oder nutzten kein Verkehrsmittel.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Die Union hat im aktuellen ZDF-„Politbarometer“ ihren leichten Vorsprung vor der AfD verteidigt und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz. CDU und CSU kamen in der am Freitag veröffentlichten Umfrage zusammen weiterhin auf 27 Prozent, die AfD lag dahinter ebenfalls unverändert bei 25 Prozent. Platz drei belegte die SPD mit unverändert 15 Prozent. Auf Platz vier standen nun wieder allein die Grünen mit unverändert elf Prozent.

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Nach Schüssen mit einem Luftgewehr auf mehrere Fahrzeuge bei Dillingen an der Donau gehen die Ermittler von einem islamistischen Hintergrund aus. Ein 21-Jähriger stehe im Verdacht, bei den Taten im September als Sympathisant der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehandelt zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit und erwirkte deshalb einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in 22 Fällen.

    Du hast verpasst

    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    • Oktober 24, 2025
    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    • Oktober 24, 2025
    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    • Oktober 24, 2025
    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl

    • Oktober 24, 2025
    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl