Tag der Bibliotheken: Kulturstaatsminister: Bibliotheken von zentraler Bedeutung

  • Oktober 24, 2025

Sonntags in die Bibliothek? In öffentlichen Einrichtungen ist das bislang nur vereinzelt möglich. Staatsminister Weimer will das ändern. Was steckt dahinter?

Bibliotheken in Deutschland sollten aus Sicht von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein. Dies sei ein wichtiger Schritt, um möglichst vielen Menschen einen erweiterten Zugang zu Bildung und Information zu ermöglichen – unabhängig von Arbeitszeiten und Lebensrealitäten, erklärte Weimer anlässlich des heutigen bundesweiten „Tags der Bibliotheken“.

„Ich setze mich dafür ein, dass die arbeitszeitrechtlichen Grundlagen für die Öffnung öffentlicher Bibliotheken an Sonn- und Feiertagen geschaffen werden“, so der Staatsminister. Nach seiner Überzeugung kommt Bibliotheken im Zeitalter der Digitalisierung eine besondere Bedeutung zu. Mit ihrem breiten Medienangebot unterstützten sie „die Informationsfreiheit als wichtige Grundlage für Demokratie und Meinungsvielfalt, gegen Fake News und Geschichtsrevisionismus“, so Weimar.

Der Deutsche Bibliotheksverband fordert schon länger, dass auch öffentliche Bibliotheken sonntags geöffnet haben dürfen. Dies sei aber bislang in fast keinem Bundesland möglich. In Berlin werden bei einem Pilotprojekt derzeit verlängerte Öffnungszeiten in der Zentralbibliothek der Technischen Universität und der Universität der Künste angeboten. Nach Angaben der Einrichtungen kommt das gut an – an einzelnen Tagen seien mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher gezählt worden, hieß es zuletzt.

Mehr als 53 Millionen Objekte in zentraler Bibliothek 

Eine besondere Rolle nehme dabei die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ein. Als zentrale Archivbibliothek sammelt sie alle Medienwerke, die seit 1913 in Deutschland veröffentlicht wurden. An ihren Standorten in Frankfurt am Main und Leipzig stehen den Angaben nach mehr als 53 Millionen Bücher, Zeitungen, Schallplatten und digitale Archivalien zur Verfügung. 

Mit jährlich rund 57 Millionen Euro unterstützt der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) nach eigenen Angaben die Einrichtung. Für die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur erhalte sie in diesem Jahr zusätzlich 1,85 Millionen Euro.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Die Union hat im aktuellen ZDF-„Politbarometer“ ihren leichten Vorsprung vor der AfD verteidigt und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz. CDU und CSU kamen in der am Freitag veröffentlichten Umfrage zusammen weiterhin auf 27 Prozent, die AfD lag dahinter ebenfalls unverändert bei 25 Prozent. Platz drei belegte die SPD mit unverändert 15 Prozent. Auf Platz vier standen nun wieder allein die Grünen mit unverändert elf Prozent.

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Nach Schüssen mit einem Luftgewehr auf mehrere Fahrzeuge bei Dillingen an der Donau gehen die Ermittler von einem islamistischen Hintergrund aus. Ein 21-Jähriger stehe im Verdacht, bei den Taten im September als Sympathisant der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehandelt zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit und erwirkte deshalb einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in 22 Fällen.

    Du hast verpasst

    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    • Oktober 24, 2025
    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    • Oktober 24, 2025
    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    • Oktober 24, 2025
    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl

    • Oktober 24, 2025
    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl