Tierseuche: Vogelgrippe bei drei toten Kranichen in Hamburg festgestellt

  • Oktober 24, 2025

Die Vogelgrippe hat Hamburg erreicht. Bei den ersten drei Fällen handelt es sich um Wildvögel. Für Geflügelhalter gibt es darum keine besonderen Auflagen.

In Hamburg sind drei tote Kraniche mit dem Vogelgrippe-Virus gefunden worden. Es handele sich um die ersten bestätigten Fälle der Geflügelpest bei Wildvögeln, teilte eine Sprecherin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz mit. Nutztiere seien nach aktuellem Stand nicht betroffen, es gebe auch keine Verdachtsfälle. Darum gelten bisher keine besonderen Maßnahmen für Geflügelhalter. Sollten Hamburger tote Vögel finden, sollten sie diese dem zuständigen Bezirksamt melden. Die drei Kraniche wurden in Lurup (Bezirk Altona), Niendorf (Bezirk Eimsbüttel) und in Heimfeld (Bezirk Harburg) entdeckt. 

Das Virus H5N1 ist bei hoher Infektionsdosis prinzipiell auch auf den Menschen übertragbar. In Deutschland ist dem Robert Koch-Institut zufolge noch kein Fall bei einem Menschen bekannt geworden, eine Erkrankung könnte den Angaben zufolge aber schwer verlaufen. Laut dem zuständigen Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald besteht für die Bevölkerung jedoch derzeit kein besonderes Risiko für schwerwiegende Erkrankungen.

Die Tierseuche ist in Deutschland inzwischen ganzjährig verbreitet, doch mit dem Vogelzug im Herbst gewinnt das Infektionsgeschehen deutlich an Fahrt. Unter Kranichen hat die Ausbreitung der Vogelgrippe nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts ein in Deutschland bislang nicht gekanntes Ausmaß angenommen. Im Linumer Teichgebiet bei Berlin, einem der größten Kranich-Rastplätze Deutschlands, wurden schon mehr als 1.000 tote Tiere geborgen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 24, 2025
    Regionalverkehr: VRR und go.Rheinland rügen National Express für Zugausfälle

    Eine kurzfristige Zugabsage sorgt für Ärger: Der Betreiber fällt bei der Linie RE 4 erneut mit eigenmächtigem Handeln auf – trotz bereits ausgesprochener Abmahnungen.

    • Oktober 24, 2025
    Tweets der Woche: „Wie entstehen neue Arten?“ S schwätzt, wird umgesetzt. „Geographische Isolation!“

    Zwischen Schulaufgabe und Handarbeitslehrerin: Die Sorgen und Freuden des Familienlebens sind vielfältig. Einen Einblick in den Alltag gewähren unsere Tweets der Woche.

    Du hast verpasst

    Regionalverkehr: VRR und go.Rheinland rügen National Express für Zugausfälle

    • Oktober 24, 2025
    Regionalverkehr: VRR und go.Rheinland rügen National Express für Zugausfälle

    Winterzeit: Warum die Zeitumstellung immer noch nicht abgeschafft ist

    • Oktober 24, 2025
    Winterzeit: Warum die Zeitumstellung immer noch nicht abgeschafft ist

    Tweets der Woche: „Wie entstehen neue Arten?“ S schwätzt, wird umgesetzt. „Geographische Isolation!“

    • Oktober 24, 2025
    Tweets der Woche: „Wie entstehen neue Arten?“ S schwätzt, wird umgesetzt. „Geographische Isolation!“

    Bericht: Stahlmanager Bernhard Osburg soll neuer Chef von DB Cargo werden

    • Oktober 24, 2025
    Bericht: Stahlmanager Bernhard Osburg soll neuer Chef von DB Cargo werden

    Wegen Strategiewende: Sportwagenbauer Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

    • Oktober 24, 2025
    Wegen Strategiewende: Sportwagenbauer Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

    Tierseuche: Vogelgrippe bei drei toten Kranichen in Hamburg festgestellt

    • Oktober 24, 2025
    Tierseuche: Vogelgrippe bei drei toten Kranichen in Hamburg festgestellt