Bafin-Prüfung: Gerresheimer hat Drei-Millionen-Umsatz wohl falsch verbucht

  • Oktober 25, 2025

Wenn die Finanzaufsicht eine Firma genau unter die Lupe nimmt, schrillen die Alarmglocken. Auch an der Börse, wo Aktien an Wert verlieren. So geschehen bei Gerresheimer. Nun gibt es neue Erkenntnisse.

Der Verdacht gegen den Verpackungsspezialisten Gerresheimer, gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen zu haben, hat sich teilweise erhärtet. Nachdem die Finanzaufsicht Bafin im September eine Prüfung problematischer Buchungen im Konzernabschluss 2024 eingeleitet hatte, gab das Düsseldorfer Unternehmen am Samstagabend das Ergebnis einer Untersuchung einer von ihm beauftragten Kanzlei bekannt. 

Dieser Untersuchung zufolge hätte ein Drei-Millionen-Euro-Umsatz wahrscheinlich nicht schon im Geschäftsjahr 2024 verbucht werden dürfen. Zuvor war die Firma davon ausgegangen, dass alles mit rechten Dingen zugegangen war. 2024 war Gerresheimer nach eigenen Angaben auf einen Konzernumsatz von gut zwei Milliarden Euro gekommen, ein Plus von 2,9 Prozent.

Es geht um sogenannte „Bill-and-Hold“-Vereinbarungen, bei denen eine Firma Ware schon in Rechnung stellt, obwohl sie die bislang nicht an den Käufer übergeben hat – etwa weil der Käufer die Ware aus logistischen Gründen erst später haben möchte. Solche Vereinbarungen sind legal und nicht unüblich. Allerdings gelten recht strenge Vorschriften, wann genau eine Firma solche Geschäfte als Umsatz verbuchen darf. Es soll nicht geschehen, dass eine Firma ihre Jahreszahlen mit vorgezogenen Buchungen aufbläht und sich dadurch in besserer Verfassung zeigt, als sie es tatsächlich ist. 

Aktie ist in diesem Jahr auf Talfahrt

Die Bafin sah bei Gerresheimer im September bei einigen Verträgen konkrete Anhaltspunkte, dass der jeweilige Umsatz schon im Geschäftsjahr 2024 erfasst worden sei, obwohl die Verfügungsgewalt nicht an den Kunden übergegangen sei. Dadurch könnte der Umsatz im Konzernabschluss 2024 zu hoch gewesen sein, argwöhnte die Bafin.

Nach der Bekanntgabe des Prüfverfahrens der Bonner Finanzkontrolleure sackte der ohnehin schon auf Talfahrt befindliche Gerresheimer-Aktienkurs weiter ab. Binnen eines Jahres hat eine Gerresheimer-Aktie etwa zwei Drittel ihres Wertes verloren.

Kanzlei soll andere Verträge überprüfen

Gerresheimer gab nun bekannt, dass man im Geschäftsjahr 2024 „Bill-and-Hold“-Vereinbarungen über insgesamt 28 Millionen Euro verbucht habe. Die externe Anwaltskanzlei, die den Drei-Millionen-Vertrag unter die Lupe genommen hatte, soll sich nun die Buchungen der Verträge für die verbliebenen 25 Millionen Euro anschauen. Das Unternehmen betonte erneut, dass es mit der Bafin vollumfänglich kooperiere, „um eine vollständige und transparente Klärung zu erreichen“. 

Der einstige Bierflaschen-Hersteller mit einer längst geschlossenen Glashütte im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim hat sich auf Medizinprodukte spezialisiert. Die Verpackungen aus Glas und Kunststoff werden für Hustensäfte, Augentropfen, Nasensprays, Asthmainhalatoren, Impfstoffe, Kosmetika sowie als Insulin-Pens benutzt. Große Werke sind in Bünde in Ostwestfalen und in Pfreimd in der Oberpfalz. Der Verwaltungssitz ist am Düsseldorfer Flughafen, insgesamt hat Gerresheimer 13.600 Mitarbeitende.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Das Theater Erfurt setzt in der neuen Spielzeit auf einen Opern-Klassiker. Die Mozart-Oper Don Giovanni feierte Premiere, doch nicht nur sie.

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Liberias Regierung hat sich für die Aufnahme eines Salvadorianers bereit erklärt, den die US-Regierung aus den USA abzuschieben plant. Liberia werde Kilmar Ábrego García „nach einer formellen Anfrage der US-Regierung auf einer strikt humanitären und temporären Grundlage aufnehmen“, erklärte die Regierung in Monrovia am Samstag. Washington hatte am Freitag erklärt, den im März irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten binnen einer Woche nach Liberia abschieben zu wollen.

    Du hast verpasst

    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    • Oktober 26, 2025
    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    • Oktober 26, 2025
    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    • Oktober 26, 2025
    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet

    • Oktober 26, 2025
    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet