Nach Jahrhundertdiebstahl: Mit Polizeieskorte: Pariser Louvre verlegt Juwelen

  • Oktober 25, 2025

Nach dem spektakulären Einbruch hat der Pariser Louvre einen Teil seiner Juwelen in Sicherheit gebracht – in die Tresorräume der französischen Zentralbank.

Nach dem Jahrhundert-Einbruch im Pariser Louvre sind Medienberichten zufolge Teile der wertvollen Schmuckkollektion des Museums aus Sicherheitsgründen verlegt worden. Unter Polizeieskorte seien die Stücke in die nahegelegenen Tresorräume der französischen Zentralbank Banque de France transportiert worden, berichtete der Radiosender RTL unter Berufung auf übereinstimmende Quellen. Auch der Fernsehsender BFMTV meldete, ihm sei die Information bestätigt worden.

Bei dem Einbruch am Sonntag wurden aus der Galerie d’Apollon des Louvre acht Kronjuwelen im Wert von rund 88 Millionen Euro entwendet. Der spektakuläre Fall hatte auch eine Debatte über die Sicherheitsvorkehrungen in dem Museum ausgelöst.

Ein außergewöhnlicher Transfer

Welche Exponate nun von der Verlegung betroffen sind, ist bislang unklar. Es sollen jedoch sowohl in der Galerie d’Apollon ausgestellte Kronjuwelen als auch weitere Schmuckstücke verlagert worden sein. Von den Tätern und den entwendeten Juwelen fehlt weiterhin jede Spur.

Die Juwelen wurden dem RTL-Bericht zufolge in einem Hochsicherheitstresor in 26 Metern Tiefe deponiert. Dort lagern auch rund 90 Prozent der französischen Goldreserven. Ein solcher Transfer gilt demnach als außergewöhnlich. In denselben Tresoren werden bereits seit einigen Jahren die Notizbücher Leonardo da Vincis aufbewahrt, deren Wert auf über 600 Millionen Euro geschätzt wird.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 25, 2025
    Migration: Es kommen fast nur noch halb so viele Asylsuchende

    Die Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sind aktuell zu 57 Prozent belegt. Es kommen weniger Asylsuchende nach Rheinland-Pfalz als noch vor einem Jahr.

    • Oktober 25, 2025
    Privatwald: Wiederaufforstung bereitet Privatwaldbesitzern Probleme

    Borkenkäfer, Brände und Bürokratie: Warum sich für viele private Waldbesitzer in Thüringen trotz Millionen im Fördertopf die Wiederaufforstung oft schwierig gestaltet.

    Du hast verpasst

    Migration: Es kommen fast nur noch halb so viele Asylsuchende

    • Oktober 25, 2025
    Migration: Es kommen fast nur noch halb so viele Asylsuchende

    Privatwald: Wiederaufforstung bereitet Privatwaldbesitzern Probleme

    • Oktober 25, 2025
    Privatwald: Wiederaufforstung bereitet Privatwaldbesitzern Probleme

    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe

    • Oktober 25, 2025
    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe

    Von Ende Oktober bis Dezember: Bauarbeiten im Norden von Frankfurt – Streckensperrung

    • Oktober 25, 2025
    Von Ende Oktober bis Dezember: Bauarbeiten im Norden von Frankfurt – Streckensperrung

    Gemüse: Saison für Feldsalat startet: Südwesten baut viel an

    • Oktober 25, 2025
    Gemüse: Saison für Feldsalat startet: Südwesten baut viel an

    Vor-Ort-Angebot: Bei Kaffee und Kuchen über die eigene Gesundheit plaudern

    • Oktober 25, 2025
    Vor-Ort-Angebot: Bei Kaffee und Kuchen über die eigene Gesundheit plaudern