Konjunktur: Prognose: NRW-Wirtschaft wächst nur minimal

  • Oktober 27, 2025

Ob Industrie, Handel oder Dienstleistungen – allzu rosig sieht es nicht aus in den Wirtschaftszweigen Nordrhein-Westfalens. Eine Konjunkturprognose dürfte die Sorgenfalten nicht glätten.

Nordrhein-Westfalens Wirtschaft wird es in diesem Jahr einer Prognose zufolge nur auf ein Mini-Wachstum bringen. Wie aus einer Untersuchung des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung hervorgeht, werde die Wirtschaftsleistung im Jahr 2025 um 0,1 Prozent zulegen. Zu Beginn dieses Jahres hatten die Konjunkturexperten noch mit einem Plus von 0,3 Prozent gerechnet, diese Prognose aber schon im Frühjahr auf 0,1 Prozent reduziert – von diesem Wert gehen sie nun weiter aus.

Exporte leiden unter US-Zollpolitik

Begründet wurde die mäßige Entwicklung mit den Folgen von zunehmendem Protektionismus auf der Welt, einer aggressiven internationalen Handelspolitik und hohen Energiepreisen. Für den Bund rechnet das RWI mit einem Plus von 0,2 Prozent.

„Die Ausfuhren nordrhein-westfälischer Unternehmen in die USA leiden unter der US-Zollpolitik“, sagte RWI-Konjunkturexperte Torsten Schmidt. Europa kompensiere das nur teilweise, zudem sei die Lage im Inland herausfordernd. „Die jüngsten Indikatoren lassen keine schnelle wirtschaftliche Erholung erwarten, obwohl hohe öffentliche Ausgaben geplant sind“, sagte der Volkswirt. Hohe Kosten und sinkende Wettbewerbsfähigkeit seien weiterhin strukturelle Probleme.

Belebung 2026 erwartet

Jörn Wahl-Schwentker von der Industrie- und Handelskammer (IHK) NRW zeigte sich enttäuscht, dass die erhoffte konjunkturelle Belebung ausgeblieben sei. Das Fahrwasser bleibe schwierig. „Wir fürchten, dass der konjunkturelle Tiefpunkt für Nordrhein-Westfalen noch nicht erreicht ist.“ Der Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen braucht „eine entschlossene Wende hin zu einer wachstums- und zukunftsorientierten Wirtschaftspolitik“.

Immerhin soll die Konjunktur im kommenden Jahr spürbar anziehen, dann soll die Wirtschaft in NRW und im Bund der Prognose zufolge um 1,1 Prozent zulegen. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) zeigte sich zuversichtlich. Sie erwartet, dass staatliche Investitionen in Bereichen wie Schulen, Straßen und digitaler Infrastruktur zu einer positiven Wirtschaftsentwicklung beitragen werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 27, 2025
    Gewalt im Lokalsport: Fußballspiel mündet in Schlägerei

    Eskalation im Amateurfußball: Ein Streit nach einem Spiel endet in einer Schlägerei. Ein Spieler muss ins Krankenhaus, mehrere Beteiligte flüchten zunächst.

    • Oktober 27, 2025
    Entschärfer im Einsatz: Verdächtiger Gegenstand: Landgericht Bonn geräumt

    Das Landgericht Bonn wurde am Vormittag wegen eines verdächtigen Gegenstands evakuiert. Die Polizei sperrte das Gebiet ab, Entschärfer sind unterwegs.

    Du hast verpasst

    Gewalt im Lokalsport: Fußballspiel mündet in Schlägerei

    • Oktober 27, 2025
    Gewalt im Lokalsport: Fußballspiel mündet in Schlägerei

    Mord an obdachlosem Mann in Leipzig: Bundesgerichtshof bestätigt Urteil

    • Oktober 27, 2025
    Mord an obdachlosem Mann in Leipzig: Bundesgerichtshof bestätigt Urteil

    Entschärfer im Einsatz: Verdächtiger Gegenstand: Landgericht Bonn geräumt

    • Oktober 27, 2025
    Entschärfer im Einsatz: Verdächtiger Gegenstand: Landgericht Bonn geräumt

    Bayern: Skelettierte Leiche in Wald entdeckt

    • Oktober 27, 2025
    Bayern: Skelettierte Leiche in Wald entdeckt

    Bruchsal: Brandserie in Bruchsal – Autos und Gartenhütte betroffen

    • Oktober 27, 2025
    Bruchsal: Brandserie in Bruchsal – Autos und Gartenhütte betroffen

    Prozess: Urteil wegen Mordes am Leipziger Hauptbahnhof rechtskräftig

    • Oktober 27, 2025
    Prozess: Urteil wegen Mordes am Leipziger Hauptbahnhof rechtskräftig