Bahnrad-WM: Nach Jury-Panne und Bronze-Verlust: Kluge mit harter Kritik

  • Oktober 28, 2025

Ein Rechenfehler kostet Roger Kluge und Moritz Augenstein die sicher geglaubte Medaille bei der Bahnrad-WM. Eine Entschuldigung reicht Kluge nicht. Er spricht von einem „schwerwiegenden Fehler“.

Der dreimalige Madison-Weltmeister Roger Kluge hat nach seiner Rückkehr von den Bahnrad-Weltmeisterschaften mit ungewöhnlich deutlicher Kritik auf den Verlust des sicher geglaubten dritten Platzes in Santiago de Chile reagiert. „Das Fehlverhalten der UCI-Kommissare hat das Rennen eindeutig beeinflusst und verfälscht. Das ist schlicht inakzeptabel und darf bei einer Weltmeisterschaft nicht unwidersprochen bleiben“, schrieb der 39-Jährige bei Instagram.

Der dreimalige Weltmeister und sein neuer Partner Moritz Augenstein waren im Zweier-Mannschaftsfahren nach dem Rennen bereits als Dritte verkündet worden, ehe die Renn-Kommissare ihr Ergebnis revidieren mussten. Die Verantwortlichen hatten falsch gerechnet, wodurch das ganze Rennen über die falschen Punkte angezeigt wurden. 

Kluge: „Es ist kaum zu glauben“

„Wenn wir Athleten oder das Personal Fehler machen, drohen Strafen oder sogar Disqualifikationen. Wir können nicht einfach sagen: Es tut uns leid, bitte nehmen Sie meine Entschuldigung an“, schrieb Kluge. „Aber die UCI darf das tun und beraubt uns Athleten und die Verbände eines Ergebnisses in einer olympischen Disziplin, das sowohl dem Einzelnen als auch dem Verband zu zukünftigen Fortschritten verholfen hätte. Es ist kaum zu glauben, dass ein so schwerwiegender Fehler mit einer Entschuldigung aus der Welt geschaffen werden soll“, sagte Kluge weiter.

Bereits am Freitag setzt der Olympia-Zweite von 2008 seine Saison fort und startet zusammen mit dem Briten Ben Wiggins in London bei den „3Days“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    Angriffe auf Veranstaltungen zum Christopher Street Day (CSD) haben in Deutschland nach Angaben der Amadeu Antonio Stiftung in diesem Jahr ein Rekordniveau erreicht. Bei fast jedem zweiten CSD kam es 2025 zu Angriffen und Störungen, fast die Hälfte davon ging von Rechtsextremen aus, wie die Stiftung am Dienstag in Berlin berichtete.

    • Oktober 28, 2025
    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    Eierlikör enthält Ei, ein Likör ohne Ei nicht. Ein Spirituosen-Verband geht im Zusammenhang mit dieser Tatsache gegen ein kleines Unternehmen vor Gericht vor. Das fällt ein eindeutiges Urteil.

    Du hast verpasst

    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    • Oktober 28, 2025
    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    • Oktober 28, 2025
    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    Tierseuche: Vogelgrippe-Verdachtsfälle in zahlreichen weiteren Regionen

    • Oktober 28, 2025
    Tierseuche: Vogelgrippe-Verdachtsfälle in zahlreichen weiteren Regionen

    Erdbebendienst: Zwei Mikro-Erdbeben im Kreis Neu-Ulm registriert

    • Oktober 28, 2025
    Erdbebendienst: Zwei Mikro-Erdbeben im Kreis Neu-Ulm registriert

    Kabinettssitzung in Augsburg: Söder stellt Kommunen finanzielle Hilfen in Aussicht

    • Oktober 28, 2025
    Kabinettssitzung in Augsburg: Söder stellt Kommunen finanzielle Hilfen in Aussicht

    Telekommunikation: 8.000 Haushalte im Südwesten ohne mobiles Internet

    • Oktober 28, 2025
    Telekommunikation: 8.000 Haushalte im Südwesten ohne mobiles Internet