Krawalle in den Vorjahren: Hamburger Polizei setzt zu Halloween erstmals Drohnen ein

  • Oktober 29, 2025

Vereinzelt kam es in Hamburg in den vergangenen Jahren zu Krawallen an Halloween. Nun setzt die Polizei zum ersten Mal ein neues Mittel ein: Drohnen sollen die Arbeit erleichtern.

„In den vergangenen Jahren kam in Harburg eine mobile Videoüberwachung zum Einsatz. Das ist in diesem Jahr anders. Wir werden dieses Jahr stattdessen mehrere Drohnen in der Stadt im Einsatz haben, mit denen eine punktgenaue und dynamische Lagebeurteilung aus der Luft möglich ist“, teilte die Polizei auf Anfrage der Nachrichtenagentur DPA mit. Damit nutzt die Hamburger Polizei zu Halloween erstmals Drohnen. 

In anderen Zusammenhängen habe die Polizei mit dem Einsatz von Drohnen bereits Erfahrungen gesammelt. Zu Halloween kämen diese nun erstmals zum Einsatz, hieß es. Die Polizei Hamburg überwachte mit Drohnen bisher unter anderem bereits den Verkehr und erfasste Rotlichtverstöße. 

Schwerpunkte in einigen Hamburger Stadtteilen

Inzwischen sei Halloween für die Polizei in Hamburg ein durchaus arbeitsintensiver Tag geworden, hieß es. Zusätzlich zu den Funkstreifenwagen der Polizeikommissariate greife man auf die Landesbereitschaftspolizei zurück. Die Beamten wollen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet präsent sein – unter anderem an bekannten Schwerpunkten wie den Stadtteilen Harburg, Wilhelmsburg, Billstedt und Steilshoop. 

2023 hatten rund 300 junge Menschen in Harburg mit Böllern und Flaschen geworfen. Die Polizei leitete insgesamt 33 Strafverfahren ein. 2024 verlief Halloween ruhiger, die Polizei zog damals insgesamt eine positive Bilanz. Am Harburger Ring wurde eine mobile Videoüberwachung eingesetzt, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in den Abendstunden besonders aufmerksam zu sein. Verkleidete Kinder und Jugendliche könnten in der Dunkelheit im Straßenverkehr schwerer erkennbar sein.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 29, 2025
    Prinz Harry: Auch seine Kinder besitzen keine Smartphones

    Prinz Harry hat in einem Interview verraten, dass seine Kinder Prinz Archie und Prinzessin Lilibet keine Smartphones ihr Eigen nennen.

    • Oktober 29, 2025
    DFB-Pokal: Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

    Drama bis zur letzten Minute: Paderborn schockt Leverkusen mit dem späten Ausgleich. In der Verlängerung wendet sich das Blatt mehrmals, am Ende jubelt Bayer.

    Du hast verpasst

    Prinz Harry: Auch seine Kinder besitzen keine Smartphones

    • Oktober 29, 2025
    Prinz Harry: Auch seine Kinder besitzen keine Smartphones

    DFB-Pokal: Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

    • Oktober 29, 2025
    DFB-Pokal: Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

    Fußball: Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale

    • Oktober 29, 2025
    Fußball: Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale

    Notenbank-Entscheidung: US-Leitzins erneut gesenkt – Powells Ausblick überrascht

    • Oktober 29, 2025
    Notenbank-Entscheidung: US-Leitzins erneut gesenkt – Powells Ausblick überrascht

    DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Mainz, Leverkusen siegt in der Verlängerung

    • Oktober 29, 2025
    DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Mainz, Leverkusen siegt in der Verlängerung

    Volleyball-Bundesliga: Dresdner Volleyballerinnen ohne Chance in Stuttgart

    • Oktober 29, 2025
    Volleyball-Bundesliga: Dresdner Volleyballerinnen ohne Chance in Stuttgart