Statistik: Unfälle an Straßenbäumen: weniger Todesopfer in Thüringen

  • Oktober 29, 2025

Die Zahl der Todesopfer bei Baumunfällen in Thüringen sinkt – doch jeder sechste Verkehrstote stirbt noch immer bei einem Aufprall an einen Straßenbaum.

Die Zahl der Verkehrstoten in Thüringen beim Aufprall von Fahrzeugen gegen einen Baum ist in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Nach Daten des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) starben im vergangenen Jahr 17 Menschen im Freistaat. 1995 seien es noch 135 gewesen. „Aber immer noch starb in Thüringen rund jeder sechste Verkehrstote bei einem Unfall an einem Straßenbaum“, sagte Kirstin Zeidler, Leiterin der Unfallforschung der Versicherer. 

Das Gros tödlicher Baumunfälle passiere auf Landstraßen – meist im Pkw, hieß es. Grund sei, dass Autofahrer bei geringer Sichtweite, kurvigen Strecken oder schlechter Witterung zu schnell fahren, abgelenkt oder alkoholisiert sind. Bundesweit waren den Angaben nach im vergangenen Jahr 449 Menschen bei derartigen Zusammenstößen ums Leben gekommen, 1995 waren es noch 2.284 gewesen. 

Lebensretter Schutzplanke

Unfälle ließen sich verhindern, indem etwa Schutzplanken an einem Großteil der Bäume angebracht werden. Jedoch seien etliche noch nicht damit ausgestattet, so der Verband. Zudem könnten Geschwindigkeitskontrollen und Tempolimits an Unfallschwerpunkten helfen. Durch gezielte Maßnahmen könnten Bäume und Alleen erhalten bleiben. Auch bessere Fahrzeugtechnik machten Autos immer sicherer.

Bäume seien Hindernisse, die sich nicht verformen ließen und die bei einer Kollision die gesamte Aufprallenergie auf das Fahrzeug übertrugen. Die Kräfte seien enorm und oft tödlich, etwa bei einem seitlichen Aufprall auf einen Baum. „Das Risiko, zu sterben, ist dreimal so hoch, wenn man statt des freien Seitenraums einen Baum trifft“, erläuterte Zeidler. 

Drei Jahrzehnte tödlicher Baumunfälle

Laut Unfallforschung werden seit 30 Jahren Unfälle an Bäumen statistisch erfasst. Seither verloren in Thüringen 1.363 Menschen bei Kollisionen mit Bäumen ihr Leben – davon 1.147 auf Landstraßen.

Laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) existieren bundesweit rund 20.000 Kilometer Alleen – mit Schwerpunkten in der Nordhälfte und vor allem im Osten. 2006 seien es noch 27.500 Kilometer gewesen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 29, 2025
    Wirbelsturm: „Melissa“ erreicht Kuba: Verfolgen Sie den Hurrikan auf der Live-Karte

    Hurrikan „Melissa“ zieht weiter über die Karibik. In Jamaika hinterließ der Wirbelsturm zerstörte Häuser, überschwemmte Straßen und eine noch unklare Zahl an Todesopfern. 

    • Oktober 29, 2025
    Tarifverhandlungen: Beschäftigte von Coca-Cola streiken für mehr Lohn

    An zwei NRW-Standorten des Getränkeherstellers legen Beschäftigte die Arbeit nieder. Coca-Cola mache Milliardengewinne, aber die Mitarbeiter erhielten keine Wertschätzung, klagt die Gewerkschaft.

    Du hast verpasst

    Wirbelsturm: „Melissa“ erreicht Kuba: Verfolgen Sie den Hurrikan auf der Live-Karte

    • Oktober 29, 2025
    Wirbelsturm: „Melissa“ erreicht Kuba: Verfolgen Sie den Hurrikan auf der Live-Karte

    Tarifverhandlungen: Beschäftigte von Coca-Cola streiken für mehr Lohn

    • Oktober 29, 2025
    Tarifverhandlungen: Beschäftigte von Coca-Cola streiken für mehr Lohn

    Innere Sicherheit: Airport Frankfurt startet Grenzkontrolle ohne Passstempel

    • Oktober 29, 2025
    Innere Sicherheit: Airport Frankfurt startet Grenzkontrolle ohne Passstempel

    Brände: Schwimmbad bleibt nach Brand mit Verletzten geschlossen

    • Oktober 29, 2025
    Brände: Schwimmbad bleibt nach Brand mit Verletzten geschlossen

    Netflix-Filmcharts: Haftbefehl-Doku „Babo“ erobert Spitzenplatz

    • Oktober 29, 2025
    Netflix-Filmcharts: Haftbefehl-Doku „Babo“ erobert Spitzenplatz

    Vergleich: Shark, Severin und Kobold: Drei Marken im Handstaubsauger-Test

    • Oktober 29, 2025
    Vergleich: Shark, Severin und Kobold: Drei Marken im Handstaubsauger-Test