Tarifeinigung: Einigung über Zulagen für Hamburgs Beschäftigte

  • Oktober 29, 2025

Es wurde monatelang verhandelt. Jetzt gibt es eine Einigung über Zulagen für die Beschäftigten der Stadt Hamburg. Nicht alle Mitarbeiter profitieren gleichermaßen.

In den Tarifverhandlungen über Zulagen in der Hamburger Verwaltung gibt es eine Einigung. Stadt und die Gewerkschaften Verdi und DBB einigten sich nach Angaben der Finanzbehörde über eine Zulage in den bürgernahen Diensten und die Zahlung eines Mobilitätszuschusses zum Deutschlandticket für alle städtischen Beschäftigten. Die Einigung solle auch auf die Beamten übertragen werden. 

Der Mitteilung zufolge sollen Mitarbeiter der Hamburger Verwaltung, die im unmittelbaren Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern arbeiten, ab Februar 2026 eine Zulage von 100 Euro in Monat erhalten, die sich zum Mai 2027 auf 115 Euro erhöht. Als bürgernahe Dienste gelten etwa Arbeitsplätze im Bürgerservice in den Bezirksämtern, im Hamburg Service vor Ort, in den Jobcentern oder in den Schulsekretariaten. 

Angestellte im Polizeidienst, die im Dienst die generelle Befugnis zum Führen von Waffen haben, erhalten zusätzlich eine monatliche Zulage in Höhe von 30 Euro, die zum Mai 2027 auf 40 Euro erhöht wird. Auch für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst ist eine Zulage vorgesehen.

Zuschuss zum Deutschlandticket

Alle städtischen Beschäftigten sollen ab April 2026 einen steuer- und abgabenfreien Mobilitätszuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket in Höhe von 15,75 Euro monatlich erhalten. 

Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) betonte, die Zulage sei ein Zeichen der Wertschätzung. Sie werde bei der künftigen Personalgewinnung für die bürgernahen Dienste helfen. Der Zuschuss zum Jobticket sei ein echter Beitrag der Stadt für die Mobilitätswende.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 29, 2025
    Prinz Harry: Auch seine Kinder besitzen keine Smartphones

    Prinz Harry hat in einem Interview verraten, dass seine Kinder Prinz Archie und Prinzessin Lilibet keine Smartphones ihr Eigen nennen.

    • Oktober 29, 2025
    DFB-Pokal: Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

    Drama bis zur letzten Minute: Paderborn schockt Leverkusen mit dem späten Ausgleich. In der Verlängerung wendet sich das Blatt mehrmals, am Ende jubelt Bayer.

    Du hast verpasst

    Prinz Harry: Auch seine Kinder besitzen keine Smartphones

    • Oktober 29, 2025
    Prinz Harry: Auch seine Kinder besitzen keine Smartphones

    DFB-Pokal: Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

    • Oktober 29, 2025
    DFB-Pokal: Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

    Fußball: Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale

    • Oktober 29, 2025
    Fußball: Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale

    Notenbank-Entscheidung: US-Leitzins erneut gesenkt – Powells Ausblick überrascht

    • Oktober 29, 2025
    Notenbank-Entscheidung: US-Leitzins erneut gesenkt – Powells Ausblick überrascht

    DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Mainz, Leverkusen siegt in der Verlängerung

    • Oktober 29, 2025
    DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Mainz, Leverkusen siegt in der Verlängerung

    Volleyball-Bundesliga: Dresdner Volleyballerinnen ohne Chance in Stuttgart

    • Oktober 29, 2025
    Volleyball-Bundesliga: Dresdner Volleyballerinnen ohne Chance in Stuttgart