Unfallstatistik: Weniger tödliche Unfälle an Straßenbäumen in Brandenburg

  • Oktober 29, 2025

Die Zahl tödlicher Unfälle an Bäumen ist in Brandenburg deutlich gesunken. Dennoch bleibt die Gefahr wegen der vielen Alleen hoch.

In Brandenburg ist die Zahl der Verkehrstoten bei Unfällen an Straßenbäumen deutlich gesunken. Wie Daten des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) zeigen, starben im vergangenen Jahr 32 Menschen. 1995 hatte es noch 412 solcher Todesfälle gegeben.

2010 kamen noch 74 Menschen auf Brandenburgs Straßen bei einem sogenannten Baumunfall ums Leben, 2020 waren es 34, wie aus Zahlen des Statistischen Landesamts in Potsdam hervorgeht.

„Aber immer noch starb in Brandenburg rund jeder vierte Verkehrstote bei einem Unfall an einem Straßenbaum„, sagte die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer, Kirstin Zeidler, nach GDV-Angaben. „Das Gros tödlicher Baumunfälle passiert deutschlandweit auf Landstraßen, meist im Pkw.“ Grund sei, dass Autofahrerinnen und Autofahrer bei geringer Sichtweite, kurvigen Strecken oder schlechter Witterung zu schnell fahren, abgelenkt oder alkoholisiert sind. 

Bundesweit kamen im vergangenen Jahr 449 Menschen bei solchen Unfällen ums Leben, 1995 waren es noch 2.284.

Sehr dichtes Alleen-Netz in Brandenburg 

Verhindern lassen sich solche Unfälle nach Einschätzung der Versicherer durch Schutzplanken an Bäumen, Geschwindigkeitskontrollen oder punktuelle Geschwindigkeitsbeschränkungen an Unfallschwerpunkten wie Alleen. Laut Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat Brandenburg gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern gemessen an der Kilometerzahl das dichteste Alleen-Netz in Deutschland.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 29, 2025
    Energie: Glasindustrie hat Energieverbrauch deutlich gesenkt

    Während der Energiekrise waren die Sorgen vor allem der traditionellen Thüringer Glasindustrie groß. Inzwischen hat die Branche reagiert.

    • Oktober 29, 2025
    Religion: Kochen, Stadionbesuch, Musik: Kulturtage mit breitem Angebot

    Zum zweiten Mal finden in Hamburg die Jüdischen Kulturtage mit mehr als 40 Veranstaltungen statt. Der Fokus liegt dieses Mal unter anderem auf Architektur.

    Du hast verpasst

    Energie: Glasindustrie hat Energieverbrauch deutlich gesenkt

    • Oktober 29, 2025
    Energie: Glasindustrie hat Energieverbrauch deutlich gesenkt

    Religion: Kochen, Stadionbesuch, Musik: Kulturtage mit breitem Angebot

    • Oktober 29, 2025
    Religion: Kochen, Stadionbesuch, Musik: Kulturtage mit breitem Angebot

    Rekorde: Weltrekord am Limes-Wanderweg anerkannt

    • Oktober 29, 2025
    Rekorde: Weltrekord am Limes-Wanderweg anerkannt

    Gaskraftwerke: Energieminister warnt vor Rückkehr ins „fossile Zeitalter“

    • Oktober 29, 2025
    Gaskraftwerke: Energieminister warnt vor Rückkehr ins „fossile Zeitalter“

    Parteien: CDU-Gruppe fordert Kurskorrektur zur Mitte

    • Oktober 29, 2025
    Parteien: CDU-Gruppe fordert Kurskorrektur zur Mitte

    AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump

    • Oktober 29, 2025
    AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump