Gewalttat im Park: Plädoyers im Prozess gegen mutmaßlichen Messerstecher

  • Oktober 30, 2025

Wie im Wahn soll ein Mann in einem Aschaffenburger Park auf Kinder und Helfer eingestochen haben. Innere Stimmen sollen ihn zu der Tat gebracht haben. Was folgt nun – Haft oder Psychiatrie?

Im Verfahren gegen einen Mann, der zwei Menschen mit einem Küchenmesser getötet haben soll, sollen heute (9.00 Uhr) die Plädoyers vor dem Landgericht Aschaffenburg gehalten werden. Wahrscheinlich wird dann auch das Urteil verkündet. 

Nach Einschätzung eines psychiatrischen Gutachters war der Verdächtige bei der Tat im Januar im Park Schöntal in Aschaffenburg schuldunfähig und sollte in der geschlossenen Abteilung eines psychiatrischen Krankenhauses behandelt werden. Der Sachverständige hatte bei dem Afghanen eine paranoide Schizophrenie diagnostiziert. 

Der Beschuldigte hatte in dem sogenannten Sicherungsverfahren über seinen Verteidiger gestanden, einen zwei Jahre alten, deutschen Junge marokkanischer Herkunft und einen 41-jährigen Deutschen getötet zu haben, der der angegriffenen Kinderkrippengruppe helfen wollte. Zudem verletzte der Flüchtling ein zweijähriges Mädchen aus Syrien, einen weiteren Helfer (damals 72, deutsch) und eine Erzieherin (59, deutsch).

Krankheit des Beschuldigten bekannt

Die Staatsanwaltschaft spricht von Mord, versuchtem Mord, Totschlag, versuchtem Totschlag, Bedrohung sowie Körperverletzungsdelikten. Der Beschuldigte kannte den Ermittlern zufolge keines der Opfer, er will zur Tatzeit Stimmen gehört haben.

Der 28-Jährige war bereits vor der Tat mehrfach unter anderem wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung polizeilich aufgefallen. Gegen seine psychische Krankheit bekam er Tabletten, die er aber nicht regelmäßig nahm.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    Im Handelsstreit um Seltene Erden und Halbleiter reist ein chinesisches Verhandlungsteam am Donnerstag nach Brüssel. Die Vertreter aus Peking sollen nach Angaben aus Brüssel am darauffolgenden Tag „hochrangige Gespräche auf technischer Ebene“ mit Beamten der EU-Kommission führen. Die EU hatte China in den vergangenen Woche mehrfach aufgerufen, als „verantwortungsvoller Partner“ zu handeln.

    • Oktober 30, 2025
    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt verhandelt am Donnerstag (09.00 Uhr) über die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen. Laut Gesetz muss diese in einem angemessenen Verhältnis zur Vertragslaufzeit stehen. (Az. 2 AZR 160/24)

    Du hast verpasst

    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    • Oktober 30, 2025
    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    • Oktober 30, 2025
    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    EZB entscheidet über Leitzinsen – Erneute Zinspause erwartet

    • Oktober 30, 2025
    EZB entscheidet über Leitzinsen – Erneute Zinspause erwartet

    Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand

    • Oktober 30, 2025
    Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand

    Niederlande-Wahl: Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf

    • Oktober 30, 2025
    Niederlande-Wahl: Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf

    Reise in die Türkei: Merz will strategische Partnerschaft mit Türkei stärken

    • Oktober 30, 2025
    Reise in die Türkei: Merz will strategische Partnerschaft mit Türkei stärken