Inside Schule: GEW-Vorsitzende warnt vor Einflussnahme der AfD an Schulen

  • Oktober 30, 2025

Die AfD verunsichere Lehrkräfte mit der Debatte um ein vermeintliches Neutralitätsgebot, sagt GEW-Vorsitzende Maike Finnern. Und hält dagegen: Demokratie sei nicht neutral.

Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern, warnt vor einer Einflussnahme der Alternative für Deutschland (AfD) an Schulen. „Die AfD hat den Fokus auf die Schulen in den vergangenen Jahren deutlich intensiviert“, sagte sie stern und RTL. „Wir merken das an der steigenden Zahl Kleiner Anfragen.“

Es sei der AfD gelungen, immer wieder Aufmerksamkeit auf das Thema der politischen Neutralität an Schulen zu lenken. Mit Kleinen Anfragen erkundigt sich die Partei regelmäßig nach vermeintlichen Verstößen gegen das Neutralitätsgebot. In den vergangenen Jahren hatte die AfD zudem mit Meldeportalen für Aufsehen gesorgt, über die Lehrkräfte angeschwärzt werden konnten, die sich angeblich zu politisch geäußert hatten.

Debatte um vermeintliches Neutralitätsgebot verunsichere Lehrkräfte

„Die AfD nimmt mit der Debatte um das vermeintliche Neutralitätsgebot bereits massiven Einfluss auf Lehrkräfte“, so die Einschätzung der GEW-Vorsitzenden Finnern. „Viele sind verunsichert: Was darf ich sagen, was nicht? Das sind Fragen, die sich Beschäftigte an Schulen zunehmend stellen.“

Diese Verunsicherung basiert auf einem fehlgeleiteten Verständnis von Neutralität, denn Lehrkräfte sind der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verpflichtet. „Demokratie ist nicht neutral“, so Finnern. „In unserem Grundgesetz stehen die Werte, an denen sich unsere Gesellschaft ausrichtet: Menschenwürde, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Solidarität“, sagt sie. „Die AfD leugnet diese Wertebasiertheit und versucht durch verschiedene Angriffe zu suggerieren, dass die Schule ein neutraler Ort sein müsse.“ 

Auf Anfrage äußerte sich die AfD dazu nicht.

Maike Finnern ist seit 2021 Bundesvorsitzende der GEW, der größten Lehrergewerkschaft Deutschlands.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    Im südkoreanischen Busan hat das mit Spannung erwartete Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping begonnen. Beide Männer schüttelten sich am Donnerstag die Hände für ihre erste persönliche Begegnung seit Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus. Trump sagte, er erwarte ein „sehr erfolgreiches Treffen“.

    • Oktober 30, 2025
    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    Der Tod des achtjährigen Fabian hat viele Menschen in Güstrow erschüttert. Die Betroffenheit ist groß. Viele Menschen werden zu einem Trauergottesdienst erwartet.

    Du hast verpasst

    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    • Oktober 30, 2025
    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    • Oktober 30, 2025
    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    Parlament: Landtag diskutiert über Recycling von Bauschutt

    • Oktober 30, 2025
    Parlament: Landtag diskutiert über Recycling von Bauschutt

    Autoindustrie: VW zieht Bilanz fürs dritte Quartal – Porsche belastet

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: VW zieht Bilanz fürs dritte Quartal – Porsche belastet

    Vermessung politischer Haltung: Neue Daten zu politischer Kultur und Demokratieverständnis

    • Oktober 30, 2025
    Vermessung politischer Haltung: Neue Daten zu politischer Kultur und Demokratieverständnis

    Gewalttat im Park: Plädoyers im Prozess gegen mutmaßlichen Messerstecher

    • Oktober 30, 2025
    Gewalttat im Park: Plädoyers im Prozess gegen mutmaßlichen Messerstecher