Inside Schule: Wo schon jetzt mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen gezählt wurden als 2024

  • Oktober 30, 2025

Im vergangenen Jahr erreichten rechtsextreme Vorfälle an Schulen ein Rekordhoch. In einigen Bundesländern steigen sie auch im laufenden Jahr – vor allem in einem.

Rechtsextreme Vorfälle an Schulen nehmen in einigen Bundesländern auch im laufenden Jahr weiter zu. Darauf deuten aktuelle Daten aus fünf Bundesländern hin, die stern und RTL auf Anfrage mitgeteilt wurden. Die restlichen Bundesländer machten keine Angaben zum laufenden Jahr. 

In Baden-Württemberg lag die Zahl der schulisch erfassten rechtsextremen Vorfälle am Ende des dritten Quartals 2025 bereits bei 65 – und damit höher als im gesamten Jahr 2024, in dem 53 Fälle gemeldet worden waren. Auch in Berlin und Rheinland-Pfalz dürften die Zahlen spätestens zum Jahresende über dem bisherigen Höchststand von 2024 liegen, wie die Abfrage im Rahmen einer crossmedialen Recherche zum Rechtsruck an Schulen ergab.   

In Berlin ereigneten sich laut Polizei bis Anfang Oktober 95 rechtsextreme Straftaten an Schulen, im Schnitt also knapp elf Fälle pro Monat. Im Vorjahr lag der Monatsschnitt bei knapp zehn Fällen. In Rheinland-Pfalz zählte die Polizei bereits Ende August 39 Fälle, im gesamten Jahr 2024 aber nur 45 Fälle.  

Sinken könnten die Jahreswerte hingegen in Hessen und Brandenburg. In Hessen meldeten die Schulen bis Ende September 105 Fälle – knapp zwölf pro Monat. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 167 Fälle, also durchschnittlich knapp 14 pro Monat. Bei der Deutung des Monatsschnitts ist zu beachten, dass er im laufenden Jahr bislang auch deshalb niedriger liegen könnte, weil die Sommerferien im Berechnungszeitraum lagen, zudem können die Zahlen durch Nachmeldungen steigen. In Brandenburg erfasste die Polizei bis Oktober 216 rechtsextreme Straftaten an Schulen, im Schnitt also 24 pro Monat. Im Jahr zuvor lag der Monatsdurchschnitt noch bei 28.

Rechtsextreme Vorfälle werden nicht einheitlich erfasst

Die Zahlen aus Brandenburg gehören bundesweit noch immer zu den höchsten, jedoch lassen sich die Zahlen zwischen den Bundesländern kaum vergleichen. In der Statistik des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes, aus der die Zahlen der Polizei stammen, bilden Straftaten an Schulen keine eigene Kategorie. Daher wertet jedes Land die Daten nach eigenen Kriterien aus. Auch die schulische Erfassung ist nicht bundesweit einheitlich geregelt – in sieben Bundesländern findet sie gar nicht statt.   

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    Im südkoreanischen Busan hat das mit Spannung erwartete Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping begonnen. Beide Männer schüttelten sich am Donnerstag die Hände für ihre erste persönliche Begegnung seit Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus. Trump sagte, er erwarte ein „sehr erfolgreiches Treffen“.

    • Oktober 30, 2025
    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    Der Tod des achtjährigen Fabian hat viele Menschen in Güstrow erschüttert. Die Betroffenheit ist groß. Viele Menschen werden zu einem Trauergottesdienst erwartet.

    Du hast verpasst

    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    • Oktober 30, 2025
    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    • Oktober 30, 2025
    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    Parlament: Landtag diskutiert über Recycling von Bauschutt

    • Oktober 30, 2025
    Parlament: Landtag diskutiert über Recycling von Bauschutt

    Autoindustrie: VW zieht Bilanz fürs dritte Quartal – Porsche belastet

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: VW zieht Bilanz fürs dritte Quartal – Porsche belastet

    Vermessung politischer Haltung: Neue Daten zu politischer Kultur und Demokratieverständnis

    • Oktober 30, 2025
    Vermessung politischer Haltung: Neue Daten zu politischer Kultur und Demokratieverständnis

    Gewalttat im Park: Plädoyers im Prozess gegen mutmaßlichen Messerstecher

    • Oktober 30, 2025
    Gewalttat im Park: Plädoyers im Prozess gegen mutmaßlichen Messerstecher