Streiche und Straftaten: Reul mahnt zu Halloween mit „Maß und Mitte“

  • Oktober 30, 2025

„Süßes, sonst gibt’s Saures“ lautet ein beliebter Spruch an Halloween. Das ist aber kein Freibrief für Straftaten, macht der NRW-Innenminister deutlich. Täter müssten mit Folgen rechnen.

Kurz vor Halloween hat NRW_Innenminister Herbert Reul (CDU) ein Feiern mit „Maß und Mitte“ in der Gruselnacht angemahnt. „Streiche dürfen nicht in Straftaten ausarten. Kostüme sollen Spaß machen, keinen Ärger“, sagte Reul der Deutschen Presse-Agentur. 

Halloween lade ein, ausgelassen zu feiern. Der eine oder andere fühle sich hinter der Maske unbesiegbar und ziehe waghalsig durch die Straßen. „Doch Spaß hört da auf, wo er strafbar wird“, unterstreicht der Innenminister. „An Halloween gilt nicht nur „Süßes, sonst gibt’s Saures“, sondern auch: Wer Regeln bricht, muss mit Folgen rechnen“, machte Reul deutlich. 

„Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte, die dafür sorgen, dass Halloween friedlich bleibt“, sprach der CDU-Politiker schon einmal beim Blick auf Halloween an diesem Freitag (31. Oktober) und die darauffolgende Nacht aus. 

Bollerwürfe, Randale und gezielte Angriffe

In der Halloween-Nacht des vergangenen Jahres hatte es in NRW vielerorts verstärkt Polizeieinsätze gegeben. In vielen Fällen gingen Ruhestörungen, Böllerwürfe, Randale bis hin zu gezielten Angriffen vor allem von Jugendlichen aus, wie die Polizeibehörden aus zahlreichen Städten und Kreisen bilanzierten. 

In Marl im nördlichen Ruhrgebiet eskalierte die Situation. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Stadt wurden nach früheren Angaben von vermummten und maskierten Personen mit Steinen, Böllern und brennenden Einkaufswagen angegriffen. Eine Gruppe, in der sich der Bürgermeister befand, wurde laut Polizei mit Pyrotechnik beworfen. Verletzt wurde niemand. Vier Menschen wurden festgenommen, weitere neun Personen in Gewahrsam genommen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    „Wer weiß denn sowas?“ im Ersten: Ralf Schumacher und Étienne im ARD-Quiz

    Ralf Schumacher und Étienne Bousquet-Cassagne sind zu Gast bei „Wer weiß denn sowas?“. In der Quiz-Show tritt das Paar gegeneinander an.

    • Oktober 30, 2025
    Tödlicher Wirbelsturm: Nach Hurrikan „Melissa“: Karibikstaaten beseitigen Trümmer

    Jamaika räumt Straßen frei, Kuba kämpft mit Überschwemmungen, Haiti zählt Tote: Nach Hurrikan „Melissa“ beginnt das große Aufräumen. Klimaforscher warnen: Stürme wie dieser könnten häufiger werden.

    Du hast verpasst

    „Wer weiß denn sowas?“ im Ersten: Ralf Schumacher und Étienne im ARD-Quiz

    • Oktober 30, 2025
    „Wer weiß denn sowas?“ im Ersten: Ralf Schumacher und Étienne im ARD-Quiz

    Tödlicher Wirbelsturm: Nach Hurrikan „Melissa“: Karibikstaaten beseitigen Trümmer

    • Oktober 30, 2025
    Tödlicher Wirbelsturm: Nach Hurrikan „Melissa“: Karibikstaaten beseitigen Trümmer

    Besuchermesse in Dortmund: Hunden und Pferden gehört Bühne – Wettbewerb im Dog Dancing

    • Oktober 30, 2025
    Besuchermesse in Dortmund: Hunden und Pferden gehört Bühne – Wettbewerb im Dog Dancing

    Gewalttat im Park: Messerstecher von Aschaffenburg schuldunfähig – Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Gewalttat im Park: Messerstecher von Aschaffenburg schuldunfähig – Psychiatrie

    Prozess: Missbrauch an Schülerin: Mehr als fünf Jahre Haft für Lehrer

    • Oktober 30, 2025
    Prozess: Missbrauch an Schülerin: Mehr als fünf Jahre Haft für Lehrer

    Statistik: Weniger Arbeitslose – Sorgen am Ausbildungsmarkt

    • Oktober 30, 2025
    Statistik: Weniger Arbeitslose – Sorgen am Ausbildungsmarkt