Vermessung politischer Haltung: Neue Daten zu politischer Kultur und Demokratieverständnis

  • Oktober 30, 2025

Wie ticken die Rheinland-Pfälzer politisch und wie entwickeln sich ihre Einstellungen? Antworten darauf soll der neue „Rheinland-Pfalz-Montitor“ geben.

Der „Rheinland-Pfalz-Monitor“ liefert zum zweiten Mal Daten zur politischen Kultur im Bundesland. Die Einzelheiten stellt Politikwissenschaftler Uwe Jun von der Universität Trier heute (12.00 Uhr) im Landtag in Mainz vor. Erstmals sind auch Vergleiche und Entwicklungstendenzen möglich. Auftraggeber der repräsentativen Erhebung ist der Landtag. Das Parlament wird in fünf Monaten neu gewählt.

Jun ist geschäftsführender Direktor des Trierer Instituts für Demokratie- und Parteienforschung. Es befasst sich mit der Analyse demokratischer Systeme, Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. 

Asylpolitik und Bildung waren 2023 die drängendsten Probleme 

Beim ersten „Rheinland-Pfalz-Monitor“ 2023 rechneten drei Viertel der Menschen mit einer Verschlechterung der gesellschaftlichen Lage. Die Zufriedenheitswerte mit ihrer eigenen Situation waren jedoch genauso hoch. 

Flüchtlinge, Einwanderung, Asylpolitik und Integration hielten die meisten (15 Prozent) für das drängendste Problem. Gefolgt von Bildung und Schule (14 Prozent) sowie Mobilität und Infrastruktur (12 Prozent). Klimaschutz rangierte nur auf Platz acht. Und obwohl Mehrfachnennungen möglich waren, nannte keiner der Befragten etwa Rassismus, Löhne oder den Ukraine-Krieg.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    Im Handelsstreit um Seltene Erden und Halbleiter reist ein chinesisches Verhandlungsteam am Donnerstag nach Brüssel. Die Vertreter aus Peking sollen nach Angaben aus Brüssel am darauffolgenden Tag „hochrangige Gespräche auf technischer Ebene“ mit Beamten der EU-Kommission führen. Die EU hatte China in den vergangenen Woche mehrfach aufgerufen, als „verantwortungsvoller Partner“ zu handeln.

    • Oktober 30, 2025
    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt verhandelt am Donnerstag (09.00 Uhr) über die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen. Laut Gesetz muss diese in einem angemessenen Verhältnis zur Vertragslaufzeit stehen. (Az. 2 AZR 160/24)

    Du hast verpasst

    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    • Oktober 30, 2025
    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    • Oktober 30, 2025
    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    EZB entscheidet über Leitzinsen – Erneute Zinspause erwartet

    • Oktober 30, 2025
    EZB entscheidet über Leitzinsen – Erneute Zinspause erwartet

    Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand

    • Oktober 30, 2025
    Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand

    Niederlande-Wahl: Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf

    • Oktober 30, 2025
    Niederlande-Wahl: Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf

    Reise in die Türkei: Merz will strategische Partnerschaft mit Türkei stärken

    • Oktober 30, 2025
    Reise in die Türkei: Merz will strategische Partnerschaft mit Türkei stärken