Handelsstreit: Nach Treffen mit Trump: Xi warnt vor gestörten Lieferketten

  • Oktober 31, 2025

Die USA und China lockern Zölle, doch der Handelsfrieden bleibt fragil. Beim Gipfel der Apec-Staaten fordert Chinas Staatschef Xi Jinping mehr Zusammenarbeit.

Nach dem Treffen mit US-Präsident Donald Trump warnt Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping vor einem Bruch der Lieferketten. Um das Wirtschaftswachstum voranzutreiben, müsse die Stabilität von Industrie- und Lieferketten gewährleistet werden, sagte Xi beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) im südkoreanischen Gyeongju. Man müsse sich an den Grundsatz halten, „die Ketten zu verlängern, statt sie zu brechen“, forderte er. 

„Wir sollten aktiv nach weiteren Bereichen von gemeinsamem Interesse suchen und eine offene Entwicklung von Lieferketten unterstützen“, sagte Xi. Es war die erste öffentliche Äußerung des Chinesen nach dem Gespräch mit Trump am Donnerstag in Südkorea. 

Teileinigung bei Streitthemen

China und die USA hatten sich geeinigt, einige Wirtschaftsrestriktionen gegen die jeweils andere Seite zurückzunehmen. China kauft wieder Sojabohnen aus den Vereinigten Staaten und setzt seine am 9. Oktober angekündigten Exportkontrollen auf seltene Erden aus. Die USA senken ihre wegen des Opioids Fentanyl eingeführten Zölle gegen China auf zehn Prozent, andere Aufschläge bleiben jedoch bestehen. Zudem zieht Washington Maßnahmen gegen Unternehmen zurück, die im Verdacht standen, von den USA sanktionierte Firmen aus China zur Umgehung von US-Exportkontrollen zu dienen. 

Beobachter werteten die Einigung als Zwischenergebnis im Handelskonflikt der beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Die jüngste Pause im Handelsstreit werde die Befürchtungen vor einer Rückkehr zu Zöllen auf Embargo-Level von 100 Prozent oder mehr mindern, mit denen beide Seiten während der Eskalationsphase im April gedroht hätten, schrieb Analyst Gabriel Wildau von der Beratungsfirma Teneo. Die Teileinigung erscheine auch fragil, weil neue Spannungen bei Handel oder Sicherheit eine oder beide Seiten zu neuen Zwangsmaßnahmen veranlassen könnten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 31, 2025
    Nils Glagau: Der Abenteurer und Unternehmer wird 50

    Halb Unternehmer, halb Abenteurer: Orthomol-Boss Nils Glagau stellt Haltung über Hype. Heute feiert er 50 Jahre Mut, Herz und Vision.

    • Oktober 31, 2025
    Defekt an Stellwerk: Zugprobleme am Niederrhein bislang nicht behoben

    Wer am Niederrhein mit Regionalbahnen unterwegs ist, braucht weiterhin starke Nerven. Wegen eines defekten Stellwerks ist der Großraum Krefeld auch am Freitag zunächst nicht befahrbar.

    Du hast verpasst

    Nils Glagau: Der Abenteurer und Unternehmer wird 50

    • Oktober 31, 2025
    Nils Glagau: Der Abenteurer und Unternehmer wird 50

    Defekt an Stellwerk: Zugprobleme am Niederrhein bislang nicht behoben

    • Oktober 31, 2025
    Defekt an Stellwerk: Zugprobleme am Niederrhein bislang nicht behoben

    Folgen des Epstein-Skandals: Der König greift durch: Prinz Andrew verliert seine Titel

    • Oktober 31, 2025
    Folgen des Epstein-Skandals: Der König greift durch: Prinz Andrew verliert seine Titel

    Wetter: Oktober verabschiedet sich mit milden 19 Grad

    • Oktober 31, 2025
    Wetter: Oktober verabschiedet sich mit milden 19 Grad

    Unfall: Müllchaos auf A61 – Sperrung nach über zehn Stunden beendet

    • Oktober 31, 2025
    Unfall: Müllchaos auf A61 – Sperrung nach über zehn Stunden beendet

    Verheerender Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“: Steigende Opferzahl und erste Hilfsflüge

    • Oktober 31, 2025
    Verheerender Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“: Steigende Opferzahl und erste Hilfsflüge