Neue filmische Heimat gefunden: Woody Allen dreht nächstes Projekt in Spanien

  • Oktober 31, 2025

Woody Allen dreht seinen nächsten Film in Madrid. Die Regionalregierung unterstützt das Projekt mit 1,5 Millionen Euro.

Nach mehreren gescheiterten Anläufen auf internationalen Filmmärkten außerhalb der USA hat Woody Allen (89) nun offenbar einen neuen Drehort für sein nächstes Projekt gefunden: Madrid. Die Regionalregierung der spanischen Hauptstadt unterstützt den 89-jährigen Regisseur mit 1,5 Millionen Euro, wie die spanische Zeitung „El País“ berichtet. Produziert wird der Film über Allens Produktionsfirma Gravier Production zusammen mit der spanischen Firma Wanda Vision.

Madrid muss im Titel erscheinen

Die Finanzierungsvereinbarung enthält demnach aber mehrere ungewöhnliche Klauseln: So müsse Madrid im Filmtitel vorkommen. Das Geld werde zudem in drei Raten ausgezahlt, wobei ein Teil erst nach der Weltpremiere des Films auf einem großen Festival wie etwa der Berlinale fließen soll. Der Arbeitstitel lautet „Wasp 2026“ – eine Abkürzung für „Woody Allen Summer Project“. Im Vertrag wird die Investition als „Sponsoring der Werbekampagne“ für den Film beschrieben.

In dem Dokument heißt es laut „El País“, Woody Allen sei „einer der vielseitigsten zeitgenössischen Künstler der Filmszene“. Die Werbung für Reiseziele durch Filme sei „ein Branding-Instrument in der gesamten Geschichte des Kinos“ gewesen. Allen ist kein Unbekannter in Spanien: 2008 drehte er in Barcelona seinen Oscar-prämierten Film „Vicky Cristina Barcelona“ mit Javier Bardem und Penélope Cruz – damals hatte er ebenfalls 1,5 Millionen Euro von der regionalen Förderung erhalten.

Finanzierungsprobleme in den USA

Sein letzter Film „Coup de Chance“ feierte 2023 bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere und war sein 50. Kinofilm. In einem Interview mit „Variety“ sprach Allen damals über seine Schwierigkeiten, in den USA Geld für Filme aufzutreiben. Grund sind die anhaltenden Kontroversen um Missbrauchsvorwürfe seiner Tochter Dylan Farrow. „Ich habe so viele Ideen für Filme, dass ich versucht wäre, es zu tun, wenn die Finanzierung einfach wäre“, sagte der Regisseur. „Aber darüber hinaus weiß ich nicht, ob ich noch die gleiche Energie habe, viel Zeit damit zu verbringen, Geld aufzutreiben.“

Ob das Madrid-Projekt tatsächlich realisiert wird, bleibt abzuwarten. Die 1,5 Millionen Euro decken vermutlich nur einen Teil der Produktionskosten, weitere Geldgeber müssten noch gefunden werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 1, 2025
    Kriminalität: Halloween in Hamburg: Strategie der Polizei ging auf

    Die Polizei Hamburg sowie die Bundespolizei hatten sich nach vergangenen Erfahrungen besonders auf die Halloween-Nacht vorbereitet. Das Ergebnis: eine ruhige Nacht ohne besondere Vorkommnisse.

    • November 1, 2025
    Kriminelles zum Gruselfest: Halloween-Bilanz: Feuerwerk und nagelgespickte Schokolade

    Als Gruselgestalten verkleidet zogen Menschen durch die Straßen und feierten bis zum Morgen. Auch die Polizei war im Einsatz. Eine erste Bilanz.

    Du hast verpasst

    Kriminalität: Halloween in Hamburg: Strategie der Polizei ging auf

    • November 1, 2025
    Kriminalität: Halloween in Hamburg: Strategie der Polizei ging auf

    Kriminelles zum Gruselfest: Halloween-Bilanz: Feuerwerk und nagelgespickte Schokolade

    • November 1, 2025
    Kriminelles zum Gruselfest: Halloween-Bilanz: Feuerwerk und nagelgespickte Schokolade

    Wetterbericht: Herbstwetter in Hessen – Regen und böiger Wind am Wochenende

    • November 1, 2025
    Wetterbericht: Herbstwetter in Hessen – Regen und böiger Wind am Wochenende

    Nicht mehr ohne Termin: Trump-Regierung schränkt Pressefreiheit im Weißen Haus ein

    • November 1, 2025
    Nicht mehr ohne Termin: Trump-Regierung schränkt Pressefreiheit im Weißen Haus ein

    Brauchtum: Halloween in Rheinland-Pfalz bleibt meist friedlich

    • November 1, 2025
    Brauchtum: Halloween in Rheinland-Pfalz bleibt meist friedlich

    Notfälle: Zehn Menschen auf Halloween-Party zusammengebrochen

    • November 1, 2025
    Notfälle: Zehn Menschen auf Halloween-Party zusammengebrochen