Der Begriff Fachhochschule trifft nicht mehr das, was die FH Kiel mittlerweile darstellt, sagt ihr Präsident. Er freut sich deshalb über einen neuen Namen.
Die Fachhochschule Kiel heißt ab sofort Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel. Mit der Umbenennung wolle man der Entwicklung der Hochschule in den vergangenen Jahrzehnten Rechnung tragen, sagte Präsident Björn Christensen – von einer Fachhochschule mit Schwerpunkt Lehre hin zu einer Hochschule, in der angewandte Lehre, Forschung und Transfer eng miteinander verbunden seien.
„Der Begriff Fachhochschule, der in den meisten anderen Bundesländern bereits in Gänze verschwunden ist, stammt aus einer anderen Zeit“, sagte der HAW-Präsident. Auch seine Hochschule sei inzwischen weit mehr als eine Lehrinstitution. „In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit der praktischen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Lösung konkreter Herausforderungen.“
Neuer Name soll Hochschule „international sichtbarer“ machen
Der Senat der FH hatte sich bereits im Frühjahr vergangenen Jahres für die Umbenennung ausgesprochen. In einer Befragung hatte sich auch eine Mehrheit der Studierenden dafür ausgesprochen. „Wir sehen in der Umbenennung zur HAW Kiel die Chance, die Hochschule moderner und international sichtbarer zu machen“, erklärte Till Hillekamp vom Vorstand des Allgemeinen Studierendenausschusses.
Die Fachhochschule Kiel war 1969 als Zusammenschluss mehrerer staatlicher Ingenieurschulen und Höherer Fachschulen gegründet worden. Aktuell sind knapp 8.000 Studierende an der HAW Kiel eingeschrieben.





