Sichtung am BER: Drohnen legen Berliner Flughafen zwei Stunden lang lahm

  • November 1, 2025

Immer häufiger kreisen unbekannte Drohnen über Flughäfen in Europa. Jetzt wurden die Flugobjekte auch über dem BER in Berlin gesichtet – mit Folgen für Reisende und Anwohner.

Wegen der Sichtung einer Drohne ist der Hauptstadtflughafen BER am Freitagabend für rund zwei Stunden gesperrt gewesen. Der Flugbetrieb wurde zwischen 20.08 Uhr und 21.58 eingestellt, teilte ein Sprecher des Flughafens mit. Dann sei auch der Alarm der Sicherheitsbehörden wieder aufgehoben worden. „Wir gehen davon aus, dass die Gefahr erstmal gebannt ist.“

Eine „ganze Reihe von Flügen“ sei während der Sperrung umgeleitet worden, vier davon nach Dresden, vier nach Leipzig und drei nach Hamburg. „Mehrere“ Flüge seien zudem nach Hannover umgeleitet worden. Am Samstag nahm der BER seinen regulären Betrieb wieder auf. Es gebe keine Beeinträchtigungen mehr, hieß es von einem Flughafensprecher.

Die Polizei in Brandenburg bestätigte, eine Meldung über eine Drohnensichtung erhalten zu haben. Die Besatzung eines Funkwagens habe eine Drohne gesehen, der Drohnenpilot sei nicht entdeckt worden.

Immer wieder Drohnen an europäischen Flughäfen gesichtet

Um die Auswirkungen des Vorfalls auf den Flugbetrieb abzufedern, habe die Luftaufsichtsbehörde für die Nacht zum Samstag das zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens geltende Nachtflugverbot gelockert, sagte der Flughafensprecher. Maschinen durften ausnahmsweise bis 2 Uhr starten und die ganze Nacht landen. Fünf startende Maschinen hätten von der Ausnahmeregelung Gebrauch gemacht. Der Betrieb am Boden war indes nicht eingeschränkt.

Zuletzt hatte es in Europa immer wieder Drohnensichtungen an Flughäfen gegeben. Erst Anfang Oktober hatten Drohnen unbekannter Herkunft den Flugbetrieb am zweitgrößten deutschen Flughafen in München gestört. Die Zahl der Störungen durch solche Fluggeräte unbekannter Herkunft nehmen zu.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 1, 2025
    BVB und Schalke 04: Hooligans liefern sich Massenschlägerei am Kölner Hauptbahnhof

    Anhänger von Dortmund und Schalke gingen am Kölner Hauptbahnhof aufeinander los. Die Polizei spricht von hunderten Beteiligten, Festnahmen gab es nicht.

    • November 1, 2025
    Tennis: 0:6 im ersten Satz: Müder Zverev erlebt Debakel gegen Sinner

    Schmerzmittel, schwere Beine und ein geschwollener Knöchel: Alexander Zverev scheitert im Halbfinale von Paris an Jannik Sinner. Eine Woche vor den ATP Finals streikt der Körper erneut.

    Du hast verpasst

    BVB und Schalke 04: Hooligans liefern sich Massenschlägerei am Kölner Hauptbahnhof

    • November 1, 2025
    BVB und Schalke 04: Hooligans liefern sich Massenschlägerei am Kölner Hauptbahnhof

    Tennis: 0:6 im ersten Satz: Müder Zverev erlebt Debakel gegen Sinner

    • November 1, 2025
    Tennis: 0:6 im ersten Satz: Müder Zverev erlebt Debakel gegen Sinner

    3. Fußball-Liga: „Erschreckend“: Rassismusvorfall bei 1860-Sieg gegen Cottbus

    • November 1, 2025
    3. Fußball-Liga: „Erschreckend“: Rassismusvorfall bei 1860-Sieg gegen Cottbus

    Tödlicher Unfall: 80-Jähriger prallt mit Auto gegen Baum und stirbt

    • November 1, 2025
    Tödlicher Unfall: 80-Jähriger prallt mit Auto gegen Baum und stirbt

    Literaturpreis: Autorin Ursula Krechel mit Büchner-Preis 2025 ausgezeichnet

    • November 1, 2025
    Literaturpreis: Autorin Ursula Krechel mit Büchner-Preis 2025 ausgezeichnet

    Abgeordneter stärkt Präsenz: Banaszak eröffnet neues Büro in Brandenburg

    • November 1, 2025
    Abgeordneter stärkt Präsenz: Banaszak eröffnet neues Büro in Brandenburg