3. Fußball-Liga: Nach Rassismusskandal: DFB leitet Ermittlungen ein

  • November 3, 2025

Nach den rassistischen Beleidigungen gegen den Cottbuser Justin Butler wird der DFB tätig. Offen ist, ob ein Verfahren gegen 1860 München eingeleitet wird.

Nach dem Rassismusskandal beim Drittliga-Spiel TSV 1860 München gegen Energie Cottbus hat der Kontrollausschuss des DFB ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dies bestätigte ein Sprecher des Deutschen Fußball-Bundes. Die Löwen wurden zu einer Stellungnahme aufgefordert. Danach werde über den weiteren Verlauf des Verfahrens entschieden.

Das 3:0 der Münchner war am vergangenen Samstag von der Beleidigung gegen den Cottbuser Spieler Justin Butler überschattet wurde. Der schwarze Profi Butler hatte berichtet, dass er von der Tribüne mit Affenlauten beleidigt worden sei. Der Unparteiische unterbrach die Partie und setzte sie erst nach knapp zehn Minuten fort – auch, nachdem er mit Butler geklärt hatte, dass dieser sich in der Lage fühle, weiterzuspielen.

Keine Spekulationen zu Strafmaß

„Es war ein wirklicher Schockmoment für mich und eine Erfahrung, auf die ich lieber verzichtet hätte“, sagte der 24 Jahre alte Butler später in einer Mitteilung seines Clubs. Ein Zuschauer wurde des Stadions verwiesen und der Polizei übergeben. Der TSV 1860 entschuldigte sich bei Butler und Energie Cottbus. Man werde den Zuschauer mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zur Rechenschaft ziehen, hieß es. 

Zu einem möglichen Strafmaß will sich der DFB nicht äußern. Man beteilige sich bei einem laufenden Verfahren nicht an Spekulationen.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen „Sandwich-Mann“ begonnen

    Er wird in den USA „Sandwich-Typ“ (sandwich guy) genannt und gilt als Ikone der Protestbewegung gegen Präsident Donald Trump: der frühere Mitarbeiter des US-Justizministeriums, Sean Dunn. Weil er aus Protest gegen Trumps Migrationspolitik ein Salamisandwich auf einen Grenzschutzbeamten schleuderte, muss sich Dunn seit Montag in Washington vor Gericht verantworten.

    • November 4, 2025
    Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

    Die Google-Schwesterfirma Waymo gilt als führend beim autonomen Fahren. Doch Tesla-Chef Elon Musk will mit seiner Firma zur Nummer eins werden. Jetzt erhöht der Platzhirsch das Tempo.

    Du hast verpasst

    Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen „Sandwich-Mann“ begonnen

    • November 4, 2025
    Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen „Sandwich-Mann“ begonnen

    Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

    • November 4, 2025
    Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

    Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu

    • November 4, 2025
    Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu

    Schauspielerin Diane Ladd verstorben: Laura Dern trauert um ihre Mutter

    • November 3, 2025
    Schauspielerin Diane Ladd verstorben: Laura Dern trauert um ihre Mutter

    „Pädophiler Charakter“: Shein stellt weltweit den Verkauf von Sexpuppen ein

    • November 3, 2025
    „Pädophiler Charakter“: Shein stellt weltweit den Verkauf von Sexpuppen ein

    „Bauer sucht Frau“: „Engel pinkeln auf Herz“ von schrägem Bauer

    • November 3, 2025
    „Bauer sucht Frau“: „Engel pinkeln auf Herz“ von schrägem Bauer