Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen

  • November 3, 2025

Der US-Konsumgüterriese Kimberly-Clark mit Marken wie Kleenex oder Camelia will für fast 50 Milliarden Dollar den Konkurrenten Kenvue kaufen, bekannt für Neutrogena und Listerine – und Hersteller von Paracetamol. Der Aktienkurs von Kenvue war in den vergangenen Wochen stark gefallen, nachdem US-Präsident Donald Trump und Gesundheitsminister Robert F. Kennedy behauptet hatten, die Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft könne die Ursache für Autismus bei Kindern sein. 

Kimberly-Clark will 48,8 Milliarden Dollar (42,3 Milliarden Euro) für Kenvue zahlen, wie der Konzern am Montag mitteilte. Kenvue ist die ehemalige Gesundheitssparte des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson und stellt das Schmerzmittel Tylenol mit dem Wirkstoff Paracetamol her.

Kimberly-Clark wolle „zwei ikonische Unternehmen zusammenbringen, um ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Gesundheit und Wellness zu schaffen“, erklärte Vorstandschef Mike Hsu am Montag. Der Umsatz beider Unternehmen liegt in diesem Jahr bei 32 Milliarden Dollar. Die Übernahme soll im zweiten Halbjahr 2026 abgeschlossen sein.

Anfang September waren Berichte in den USA erschienen, wonach US-Gesundheitsminister Kennedy Tylenol und Autismus bei Kindern in Zusammenhang bringt. Rund drei Wochen später sagte Trump bei einer Kabinettsitzung, schwangere Frauen und Babys sollten das Schmerzmittel Paracetamol nicht einnehmen. Experten wiesen diese Einschätzungen zurück. 

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen „Sandwich-Mann“ begonnen

    Er wird in den USA „Sandwich-Typ“ (sandwich guy) genannt und gilt als Ikone der Protestbewegung gegen Präsident Donald Trump: der frühere Mitarbeiter des US-Justizministeriums, Sean Dunn. Weil er aus Protest gegen Trumps Migrationspolitik ein Salamisandwich auf einen Grenzschutzbeamten schleuderte, muss sich Dunn seit Montag in Washington vor Gericht verantworten.

    • November 4, 2025
    Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

    Die Google-Schwesterfirma Waymo gilt als führend beim autonomen Fahren. Doch Tesla-Chef Elon Musk will mit seiner Firma zur Nummer eins werden. Jetzt erhöht der Platzhirsch das Tempo.

    Du hast verpasst

    Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen „Sandwich-Mann“ begonnen

    • November 4, 2025
    Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen „Sandwich-Mann“ begonnen

    Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

    • November 4, 2025
    Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

    Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu

    • November 4, 2025
    Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu

    Schauspielerin Diane Ladd verstorben: Laura Dern trauert um ihre Mutter

    • November 3, 2025
    Schauspielerin Diane Ladd verstorben: Laura Dern trauert um ihre Mutter

    „Pädophiler Charakter“: Shein stellt weltweit den Verkauf von Sexpuppen ein

    • November 3, 2025
    „Pädophiler Charakter“: Shein stellt weltweit den Verkauf von Sexpuppen ein

    „Bauer sucht Frau“: „Engel pinkeln auf Herz“ von schrägem Bauer

    • November 3, 2025
    „Bauer sucht Frau“: „Engel pinkeln auf Herz“ von schrägem Bauer