DFB-Pokal: Wegen rassistischer Äußerungen: Strafen für Lok Leipzig

  • November 4, 2025

Beim Pokalspiel wird ein Schalker Spieler rassistisch beleidigt. Lok Leipzig wurde nicht nur zu einer Geldstrafe verurteilt.

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Regionalligist Lok Leipzig wegen rassistischer Äußerungen mit mehreren Strafen belegt. Wegen eines fortgesetzten unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger bei der Erstrunden-Partie des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten FC Schalke 04 muss der Viertligist 30.000 Euro zahlen, von den bis zu 10.000 Euro für präventive Maßnahmen gegen Diskriminierung und Rassismus verwendet werden können, wie der DFB mitteilte.

Bei dem Spiel am 17. August im Bruno-Plache-Stadion wurde der Schalker Christopher Antwi-Adjei ab der 13. Minute mehrfach bis in die Verlängerung beleidigt, was unter anderem zu einer zehnminütigen Spielunterbrechung sowie einer Stadionansage führte. Der gastgebende Verein entschuldigte sich bei dem Spieler für die Vorfälle und bemüht sich um die Identifizierung des Einzeltäters.

Der Club kündigte in einer Mitteilung auf seiner Website an, gegen das Urteil Einspruch einzulegen. Die Strafen seien für einen Viertligisten in der Höhe unangemessen und „drastisch“. Weiter teilte der Verein mit: „Rassismus ist ganz einfach zum Kotzen und nicht zu tolerieren! Wir bedauern die Rufe einzelner Idioten sehr, die uns zum wiederholten Male massiv Schaden zugefügt haben.“

Teilausschluss beim nächsten Pokalspiel

Da Lok Leipzig bereits zuvor durch diskriminierende Verhaltensweisen seiner Anhänger sportgerichtlich in Erscheinung getreten war, muss der Verein das nächste Heimspiel im DFB-Vereinspokal nach Inkrafttreten des Urteils unter teilweisem Ausschluss der Öffentlichkeit austragen. Auch das Anbringen von Bannern, Plakaten oder Transparenten in den dann gesperrten Bereichen wurde untersagt.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Gegen die Entscheidung des Einzelrichters kann binnen 24 Stunden nach Zugang Einspruch beim DFB-Sportgericht eingelegt werden. Eine Anfrage an den Verein wurde gestellt.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Nach unauffälligen Nachuntersuchungen gibt die Stadt Wiesbaden Entwarnung beim Trinkwasser. Die Ursache für die Verunreinigung bleibt bislang ungeklärt.

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt eingeführt worden. Die Vereidigung erfolgte während einer Sitzung des Stadtrats, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Stalzer soll Anfang Oktober von ihrer Adoptivtochter niedergestochen worden sein, gegen die 17-Jährige gibt es einen Haftbefehl.

    Du hast verpasst

    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    • November 4, 2025
    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    • November 4, 2025
    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    • November 4, 2025
    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

    • November 4, 2025
    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren