Altkanzlerin: Merkel will Merz „handschriftlich“ zum 70. gratulieren – lässt Feier aber sausen

  • November 5, 2025

Das Verhältnis von Angela Merkel und Friedrich Merz gilt als schwierig. Zu seiner Geburtstagsfeier wird sie nicht kommen. Stattdessen plant sie eine ganz persönliche Geste.

Altkanzlerin Angela Merkel will ihrem Amtsnachfolger Friedrich Merz (beide CDU) „handschriftlich“ zu seinem 70. Geburtstag gratulieren, auch wenn sie bei der Feier der Unionsfraktion nicht dabei sein wird. Das sagte eine Sprecherin den Zeitungen der Funke Mediengruppe auf die Frage, ob Merkel dem Bundeskanzler per SMS, mit einem Schreiben, mit Blumen, mit einem Geschenk oder möglicherweise gar nicht gratulieren werde.

Merz hat am 11. November Geburtstag und ist dann der erste Bundeskanzler seit Konrad Adenauer vor mehr als 60 Jahren, der über 70 ist. Die CDU/CSU-Fraktion richtet für ihn am Ehrentag im Protokollsaal des Reichstagsgebäudes einen Empfang aus. Eine Einladungskarte für den Fraktionsempfang habe Merkel zwar erhalten, sagte die Sprecherin der Funke Mediengruppe weiter. Wegen einer Auslandsreise kann die frühere Bundeskanzlerin aber nicht an der Feier teilnehmen. 

Angela Merkel erhält in Israel Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts

Merkel reist nach Israel, wo sie am 10. November die Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts für Wissenschaften erhält. Die Physikerin hat eine besondere Verbindung zum Weizmann-Institut. Bei ihrem Abschiedsbesuch als Kanzlerin in Israel war im Oktober 2021 verkündet worden, dass die renommierte Forschungseinrichtung ein Ehrenstipendium in Merkels Namen für herausragende Wissenschaftlerinnen einrichtet.

Bei der nachträglichen Feier des 70. Geburtstags von Merkel in der Berliner Akademie der Wissenschaften vor gut einem Jahr war Merz dabei – damals noch nicht als Kanzler, aber als Nachfolger Merkels an der Spitze der CDU. Er dankte ihr in einer Ansprache für ihr „politisches Lebenswerk“ und richtete einen Wunsch an sie: „Dass Du der CDU gewogen bleibst.“ 

Verhältnis zwischen Friedrich Merz und Angela Merkel schwierig

Das Verhältnis zwischen der ehemaligen Kanzlerin und ihrem Nachfolger im Amt gilt allerdings als schwierig. Merkel hat Merz schon als Oppositionsführer und dann als Kanzler wiederholt öffentlich kritisiert. Dass seine CDU/CSU-Fraktion noch im Wahlkampf einen Migrationsbeschluss im Bundestag mit den Stimmen der AfD durchgesetzt hat, bezeichnete sie etwa als falsch. 

Zuletzt hat sie Merz aber auch einmal ausdrücklich gelobt – für seine Außenpolitik in den ersten Monaten seiner Amtszeit. „Also als Staatsbürgerin finde ich es erstmal gut, was Friedrich Merz da gemacht hat“, sagte sie in der „Spiegel“-Talkshow „Spitzengespräch“. „Es ist erleichternd, ehrlich gesagt, dass Deutschland wieder mit Charme und Stimme in Europa und der Welt auftritt.“

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Die Zitterpappel ist der Baum des Jahres 2026. Damit stehe eine Baumart im Mittelpunkt, die auf vielfältige Weise das Ökosystem bereichere, teilte die Silvius-Wodarz-Stiftung am Mittwoch mit. „Die Zitterpappel ist eine wahre Anpassungskünstlerin und Allrounderin unter unseren heimischen Baumarten“, erklärte Schirmherrin und Tierschutzbeauftragte des Bundes, Silvia Breher (CDU). „Sie verbessert den Boden, schenkt unzähligen Tieren Lebensraum und ist eine unverzichtbare Helferin bei der Wiederbewaldung.“ 

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Von Berlin nach Kopenhagen in nur vier Stunden: Die EU will schnellere Zugreisen zwischen Metropolen ermöglichen. Spielen die Bahnunternehmen mit?

    Du hast verpasst

    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    • November 5, 2025
    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    • November 5, 2025
    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    • November 5, 2025
    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter

    • November 5, 2025
    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter