Opfer aus 193 Ländern: Justizminister lobt Ermittler-Einsatz gegen Betrugsnetzwerk

  • November 5, 2025

Bei einer internationalen Razzia gegen mutmaßliche Betrüger wurden Haftbefehle vollstreckt und zahlreiche Objekte durchsucht – auch in Rheinland-Pfalz.

Die Razzia gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke auf drei Kontinenten hat der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis (FDP) als großen Erfolg der beteiligten Ermittlungsbehörden bezeichnet. „Es handelt sich um das wahrscheinlich größte Verfahren dieser Art, das je in Rheinland-Pfalz geführt wurde“, sagte er.

Bei der Aktion waren auch 29 Objekte in Deutschland durchsucht worden. In Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein waren mehr als 250 Einsatzkräfte im Einsatz, wie das Bundeskriminalamt (BKA) und andere Behörden in Wiesbaden mitteilten. 18 Haftbefehle wurden bei der internationalen Aktion am Dienstag vollstreckt, fünf davon in Deutschland.

Ursprung der Ermittlungen im rheinland-pfälzischen Westerwald

Die Zahl der Beschuldigten alleine in Deutschland nannte das BKA „aus ermittlungstaktischen Gründen“ nicht. Laut der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz lag der Ursprung der fünfjährigen internationalen Ermittlungen im rheinland-pfälzischen Montabaur im Westerwald – dort habe ein Beschuldigter seinen Wohnsitz oder eine Firma, genauer wollte sich die Behörde nicht äußern.

Fernis dankte insbesondere der zuständigen Zentralstelle der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz für ihren Einsatz. „Das Verfahren zeigt, dass im Kampf gegen zunehmend international agierende Wirtschaftskriminalität eine Spezialisierung der Ermittlungskompetenzen und eine gute nationale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden von essenzieller Bedeutung sind“, sagte der Minister.

Mitteilung des BKA

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    EU-Pläne: Billiger, schneller, sauberer: So soll das Zugfahren der Zukunft aussehen

    München – Rom in sechs statt zehn Stunden? Bis 2040 soll das möglich werden, denn die EU-Kommission will den europäischen Bahnverkehr verbessern. Das sind die Pläne.

    • November 5, 2025
    80-jähriges Jubiläum: 95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    Mit 15 Jahren trat er in die Feuerwehr ein, jetzt ist er 95: Christoph Bardenhagen erzählt, wie Feuerwehrdienst mit Pferdewagen nach dem Krieg aussah – und warum er bis heute nicht loslassen kann.

    Du hast verpasst

    EU-Pläne: Billiger, schneller, sauberer: So soll das Zugfahren der Zukunft aussehen

    • November 5, 2025
    EU-Pläne: Billiger, schneller, sauberer: So soll das Zugfahren der Zukunft aussehen

    80-jähriges Jubiläum: 95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    • November 5, 2025
    80-jähriges Jubiläum: 95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    Berliner Nahverkehr: BVG sieht sich bei Verjüngung der U-Bahnflotte auf gutem Weg

    • November 5, 2025
    Berliner Nahverkehr: BVG sieht sich bei Verjüngung der U-Bahnflotte auf gutem Weg

    Frauen-Bundesliga: Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus

    • November 5, 2025
    Frauen-Bundesliga: Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus

    Champions League: Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

    • November 5, 2025
    Champions League: Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

    Neustarts: Daumen drücken für das Monster: Das sind die Kino-Highlights der Woche

    • November 5, 2025
    Neustarts: Daumen drücken für das Monster: Das sind die Kino-Highlights der Woche