Kriminalität: Offene Fragen nach Leichenfund in Stuttgarter Stadtteil

  • November 6, 2025

Drei Tote – und viele Fragen offen: Was geschah wirklich in Feuerbach? Die Ermittler machen noch keine Angaben zu möglichen familiären Verbindungen.

Nach dem Fund von drei Toten in Stuttgart versuchen Polizei und Staatsanwaltschaft, Antworten auf zumindest einige der zahlreichen noch offenen Fragen zu finden. Die tote Frau und die Leichen von zwei Kindern waren am Mittwochmittag in einem Wohnhaus entdeckt worden. Die Polizei geht nach wie vor nicht davon aus, dass weitere Menschen beteiligt waren. 

Polizeibeamte hätten sich am Mittag Zutritt zur Wohnung verschafft – „aufgrund des Verdachts einer hilflosen Lage“, wie eine Sprecherin erklärte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um unter anderem zu klären, wie die drei Menschen ums Leben kamen. Ob es sich um eine Mutter und ihre beiden Kinder handelt, bestätigte die Polizei zunächst nicht.

Stadt: Familie war dem Jugendamt bekannt

Die Stadt Stuttgart zeigte sich nach dem Leichenfund zutiefst betroffen. „Die Familie war dem Stuttgarter Jugendamt bekannt, wobei sich im Zuge der Betreuung keinerlei Anzeichen für eine Eigen- oder auch Fremdgefährdung gezeigt haben“, sagte ein Sprecher der „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“. Man arbeite intensiv mit den Ermittlungsbehörden zusammen, um den Fall aufarbeiten zu können. „Das Jugendamt kümmert sich mit seinen psychologischen Beratungsangeboten um Angehörige und Hinterbliebene.“

Feuerbach liegt im Nordwesten Stuttgarts und zählt zu den ältesten eingemeindeten Stadtteilen der Landeshauptstadt. Früher stark industriell geprägt, hat sich das Viertel in den vergangenen Jahren zu einem vielfältigen Wohn- und Wirtschaftsstandort entwickelt.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 6, 2025
    Ingrid van Bergen: „Ich kann nichts mehr sehen“

    Schauspiel-Ikone Ingrid van Bergen hat in einem Interview offenbart, dass sie erblindet ist. Sie lässt sich jedoch nicht entmutigen.

    • November 6, 2025
    Treffen der Pride-Bewegungen: Magdeburg wird 2026 Treffpunkt für Europas Pride-Bewegungen

    Magdeburg richtet nächstes Jahr das Treffen der europäischen Pride-Bewegungen aus. Die Veranstalter sehen darin ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt – gerade in Zeiten politischer Unsicherheit.

    Du hast verpasst

    Treffen der Pride-Bewegungen: Magdeburg wird 2026 Treffpunkt für Europas Pride-Bewegungen

    • November 6, 2025
    Treffen der Pride-Bewegungen: Magdeburg wird 2026 Treffpunkt für Europas Pride-Bewegungen

    Ingrid van Bergen: „Ich kann nichts mehr sehen“

    • November 6, 2025
    Ingrid van Bergen: „Ich kann nichts mehr sehen“

    Unter 20 Euro: Was eignet sich als Wichtelgeschenk? Ideen für Freunde und Kollegen

    • November 6, 2025
    Unter 20 Euro: Was eignet sich als Wichtelgeschenk? Ideen für Freunde und Kollegen

    Unfall: Auto überschlägt sich: Zwei Schwerverletzte auf A33

    • November 6, 2025
    Unfall: Auto überschlägt sich: Zwei Schwerverletzte auf A33

    Suchaktion: Nach großer Suche: Taxifahrerin bringt Vermissten zurück

    • November 6, 2025
    Suchaktion: Nach großer Suche: Taxifahrerin bringt Vermissten zurück

    Schaurige Entdeckung in Hanau: Mit Blut beschmierte Autos und Häuser – Polizei ermittelt

    • November 6, 2025
    Schaurige Entdeckung in Hanau: Mit Blut beschmierte Autos und Häuser – Polizei ermittelt