Deutschland unterstützt Belgien nach Drohnenvorfällen

  • November 7, 2025

Nach zahlreichen Fällen von Drohnensichtungen in Belgien hilft Deutschland dem Nachbarland bei der Drohnenabwehr. Auf Antrag der belgischen Regierung unterstütze die Bundeswehr Belgien mit Counter-small Unmanned Aircraft Systems-Fähigkeiten (C-sUAS), erklärte das Bundesverteidigungsministerium am Donnerstagabend. Am internationalen Flughafen von Brüssel wurde der Flugverkehr unterdessen wegen einer erneuten Drohnensichtung vorübergehend eingestellt.

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums trafen erste Vorauskräfte der Luftwaffe bereits in Belgien ein, um die Lage zu erkunden und den Einsatz der Drohnenerkennungs- und Drohnenabwehrfähigkeiten mit den belgischen Streitkräften abzustimmen.

Am internationalen Flughafen Brüssel-Zaventem wurde der Flugverkehr unterdessen am Donnerstagabend wegen einer erneuten Drohnensichtung vorübergehend eingestellt. Nach etwa einer halben Stunde konnte der Flugverkehr gegen 22.00 Uhr wieder aufgenommen werden, wie eine Sprecherin der Flugkontrollbehörde Skeyes der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Bereits am Dienstagabend war der Flugverkehr in Zaventem sowie am Flughafen von Lüttich wegen Drohnensichtungen zeitweise eingestellt worden. Belgiens Premierminister Bart De Wever berief wegen der Vorfälle am Donnerstag den nationalen Sicherheitsrat ein.

Zuvor war es in Belgien in den vergangenen Tagen wiederholt zu Drohnensichtungen gekommen, insbesondere über dem Luftwaffenstützpunkt Kleine-Brogel nahe der niederländischen Grenze. Anfang Oktober waren zudem über dem belgischen Armeestandort Elsenborn nahe der Grenze zu Deutschland mehrere Drohnen gesichtet worden.

Eine Drohnensichtung gab es am Donnerstagabend auch am Flughafen im schwedischen Göteborg. Auch dort wurde der Flugverkehr zeitweise eingestellt. Nach Flughafenangaben konnten die Starts und Landungen erst nach dreieinhalbstündiger Unterbrechung wieder aufgenommen werden. Mehrere Flüge waren verspätet oder mussten gestrichen oder umgeleitet werden.

Zuletzt hatte es in Europa immer wieder Drohnenvorfälle an Flughäfen und Militäreinrichtungen gegeben, unter anderem auch in Deutschland.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 7, 2025
    Bundestag in Frankfurt: DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp

    Das spannendste Wahl-Duell beim DFB-Bundestag entscheidet eine Wissenschaftlerin – quasi im Alleingang – für sich. Silke Sinning hat schon einmal für Aufsehen gesorgt.

    • November 7, 2025
    Waffengewalt in den USA: Kind schießt auf Lehrerin: 10 Millionen Dollar Schadenersatz

    Ein Sechsjähriger schießt in den USA mit einer Pistole auf seine Lehrerin. Wer trägt die Verantwortung? Ein Geschworenengericht sieht auch die Schulleitung in der Pflicht.

    Du hast verpasst

    Bundestag in Frankfurt: DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp

    • November 7, 2025
    Bundestag in Frankfurt: DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp

    Waffengewalt in den USA: Kind schießt auf Lehrerin: 10 Millionen Dollar Schadenersatz

    • November 7, 2025
    Waffengewalt in den USA: Kind schießt auf Lehrerin: 10 Millionen Dollar Schadenersatz

    Aufnahme von Afghanen: SPD kritisiert Dobrindts Wegbleibe-Prämie als „unmoralisch“

    • November 7, 2025
    Aufnahme von Afghanen: SPD kritisiert Dobrindts Wegbleibe-Prämie als „unmoralisch“

    S-Bahn: 500 Millionen Euro für 75 moderne Züge in Mitteldeutschland

    • November 7, 2025
    S-Bahn: 500 Millionen Euro für 75 moderne Züge in Mitteldeutschland

    Cyberkriminalität: Razzia gegen Cyberbetrug – Maschine für Massen-SMS entdeckt

    • November 7, 2025
    Cyberkriminalität: Razzia gegen Cyberbetrug – Maschine für Massen-SMS entdeckt

    Brände: Hausbrand in Großhennersdorf – Sohn unter Verdacht

    • November 7, 2025
    Brände: Hausbrand in Großhennersdorf – Sohn unter Verdacht