Drogenhandel: Drogennetzwerk im Knast zerschlagen – Justizbeamte im Visier

  • November 7, 2025

Ein großangelegter Schlag gegen den Drogenhandel hinter Gittern: Ermittler finden bei einer Razzia Drogen, Waffen und Bargeld. Unter den Verdächtigen sind Justizvollzugsbeamte.

Ein landesweites Drogennetzwerk in Gefängnissen in Baden-Württemberg ist aufgeflogen. Fünf Tatverdächtige – darunter eine Frau – sind laut Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft. Insgesamt wird gegen 19 Tatverdächtige ermittelt, darunter sind drei Justizvollzugsbeamte. Sie sollen mit Drogen gedealt und den Rauschgifthandel unterstützt haben.

Razzia in Gefängnissen und Wohnungen 

Bei einer Razzia am Montag wurden mehrere Justizvollzugsanstalten (JVA) sowie zwölf Wohnobjekte untersucht. Daran waren die Polizeipräsidien Ulm, Mannheim, Karlsruhe, die Bereitschaftspolizei sowie die Kriminalpolizei Neu-Ulm beteiligt.

Kokain, Arzneimittel sowie verschiedene Waffen und Bargeld wurden sichergestellt. Die genaue Anzahl der durchsuchten JVA wollte die Polizei nicht bekanntgeben. Ebenso wurde nicht bekanntgegeben, wo sich diese befinden. 

Frühe Hinweise auf Drogenhandel 

Nach Hinweisen, dass Gefangene der JVA Ravensburg mit Drogen handeln, wurde im Frühjahr seitens der Kriminalpolizei Friedrichshafen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dabei wurden vier Haupttatverdächtige ausgemacht. Ihnen wird zur Last gelegt, in Haftanstalten mit Rauschgift sowie verschiedenen Medikamenten gedealt zu haben. Die Bezugsquellen wurden ermittelt. 

Alle Tatverdächtigen sind zwischen 18 und 30 Jahre alt. Sie stehen im Verdacht, mit Drogen gehandelt und den Rauschgifthandel der Insassen in der Justizvollzugsanstalt unterstützt zu haben. 

Die Verhafteten sollen arbeitsteilig agiert haben. Vier Haupttatverdächtige zogen in den Haftanstalten die Fäden, eine 29 Jahre alte Frau half von draußen. Auch gegen einen weiteren Mitbeschuldigten wurde ein Haftbefehl erlassen, der sodann gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Friedrichshafen zu dem Netzwerk dauern an.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 7, 2025
    Bundestag in Frankfurt: DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp

    Das spannendste Wahl-Duell beim DFB-Bundestag entscheidet eine Wissenschaftlerin – quasi im Alleingang – für sich. Silke Sinning hat schon einmal für Aufsehen gesorgt.

    • November 7, 2025
    Waffengewalt in den USA: Kind schießt auf Lehrerin: 10 Millionen Dollar Schadenersatz

    Ein Sechsjähriger schießt in den USA mit einer Pistole auf seine Lehrerin. Wer trägt die Verantwortung? Ein Geschworenengericht sieht auch die Schulleitung in der Pflicht.

    Du hast verpasst

    Bundestag in Frankfurt: DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp

    • November 7, 2025
    Bundestag in Frankfurt: DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp

    Waffengewalt in den USA: Kind schießt auf Lehrerin: 10 Millionen Dollar Schadenersatz

    • November 7, 2025
    Waffengewalt in den USA: Kind schießt auf Lehrerin: 10 Millionen Dollar Schadenersatz

    Aufnahme von Afghanen: SPD kritisiert Dobrindts Wegbleibe-Prämie als „unmoralisch“

    • November 7, 2025
    Aufnahme von Afghanen: SPD kritisiert Dobrindts Wegbleibe-Prämie als „unmoralisch“

    S-Bahn: 500 Millionen Euro für 75 moderne Züge in Mitteldeutschland

    • November 7, 2025
    S-Bahn: 500 Millionen Euro für 75 moderne Züge in Mitteldeutschland

    Cyberkriminalität: Razzia gegen Cyberbetrug – Maschine für Massen-SMS entdeckt

    • November 7, 2025
    Cyberkriminalität: Razzia gegen Cyberbetrug – Maschine für Massen-SMS entdeckt

    Brände: Hausbrand in Großhennersdorf – Sohn unter Verdacht

    • November 7, 2025
    Brände: Hausbrand in Großhennersdorf – Sohn unter Verdacht