2. Bundesliga: Elversberg will trotz Negativserie an Spielstil festhalten

  • November 9, 2025

Viel Ballbesitz, kein Tor: Elversberg spielt auf Schalke nicht schlecht, bleibt aber erfolglos. So reagieren der Torwart und Trainer Wagner auf die Negativserie.

Die SV Elversberg will nach der Niederlage im Topspiel beim FC Schalke 04 und trotz der Ergebniskrise an ihrer Spielweise festhalten. „Wir stehen da, wo wir stehen, mit dem Spielstil. Der macht uns so erfolgreich“, sagte Torwart Nicolas Kristof. „Er hat uns auch die letzten Jahre erfolgreich gemacht. Wir werden da jetzt nicht was dran ändern, nur weil es vielleicht mal eine Phase gibt, wo es nicht so gut läuft.“

Die Saarländer haben zuletzt vier Pflichtspiele in Serie nicht gewonnen. In der Tabelle der 2. Bundesliga liegt das Team von Trainer Vincent Wagner aber immer noch auf Rang drei. In Gelsenkirchen spielte Elversberg eigentlich nicht schlecht. Nach dem frühen Gegentor zum 0:1 übernahmen die Gäste die Initiative, schafften es trotz ansehnlicher Kombinationen im Mittelfeld aber nicht, vorn wirklich gefährlich zu werden.

Wagner: „Ballbesitz schießt keine Tore“

„Wir haben den Ball gut laufen lassen bis zur Mittellinie. Aber sobald es ins letzte Drittel ging, haben wir es einfach nicht geschafft, hinter die Kette zu kommen, uns freizuspielen oder mal mit Flanken zu arbeiten“, sagte Kristof.

Elversberg hatte in der Gelsenkirchener Arena 65 Prozent Ballbesitz. „Ballbesitz schießt keine Tore. Da können wir uns nichts von kaufen“, sagte Wagner dazu. Seine Mannschaft tritt nach der Länderspielpause am 23. November beim Karlsruher SC an.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 9, 2025
    Festival of Remembrance: Prinz George erstmals bei Gedenkveranstaltung

    Prinz George zeigte sich erstmals beim Festival of Remembrance in London. Der Zwölfjährige begleitete seine Mutter Kate und weitere Royals.

    • November 9, 2025
    Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien – Beziehungen zu USA wieder aufgenommen

    Mit der Amtseinführung des neuen Präsidenten Rodrigo Paz geht in Bolivien eine 20-jährige Ära linksgerichteter Regierungen zu Ende. Der wirtschaftsfreundliche Christdemokrat legte am Samstag im Parlament in La Paz seinen Amtseid ab. Kurz darauf kündigten Bolivien und die USA die Wiederaufnahme ihrer seit 17 Jahren eingeschränkten diplomatischen Beziehungen auf Botschafter-Ebene an. Bolivien befindet sich zum Zeitpunkt des Machtwechsels in der schwersten Wirtschaftskrise seit 40 Jahren. 

    Du hast verpasst

    Festival of Remembrance: Prinz George erstmals bei Gedenkveranstaltung

    • November 9, 2025
    Festival of Remembrance: Prinz George erstmals bei Gedenkveranstaltung

    Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien – Beziehungen zu USA wieder aufgenommen

    • November 9, 2025
    Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien – Beziehungen zu USA wieder aufgenommen

    Funde bei Bauarbeiten: Mögliche Blindgänger – Erneut große Evakuierung in Osnabrück

    • November 9, 2025
    Funde bei Bauarbeiten: Mögliche Blindgänger – Erneut große Evakuierung in Osnabrück

    Landtagswahl: CDU-Vorstand nominiert Peters als Spitzenkandidat für 2026

    • November 9, 2025
    Landtagswahl: CDU-Vorstand nominiert Peters als Spitzenkandidat für 2026

    Fußball: Gescholten, gefeiert: Königsdörffer sorgt für „Gänsehaut“

    • November 9, 2025
    Fußball: Gescholten, gefeiert: Königsdörffer sorgt für „Gänsehaut“

    Ursache unklar: Einfamilienhaus bei Kassel abgebrannt

    • November 9, 2025
    Ursache unklar: Einfamilienhaus bei Kassel abgebrannt