Kalenderblatt: Was geschah am 9. November?

  • November 9, 2025

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. November 2025

Namenstag

Roland, Theodor, Erpho

Historische Daten

2015 – DFB-Präsident Wolfgang Niersbach tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Er war im Skandal um dubiose Geldflüsse vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland unter Druck geraten.

2005 – Schwergewichtsbox-Weltmeister Vitali Klitschko beendet wegen einer Knieverletzung seine Karriere.

1990 – Bundeskanzler Helmut Kohl und der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow unterzeichnen in Bonn einen auf 20 Jahre angelegten Vertrag über „Gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit“.

1985 – Garri Kasparow besiegt in Moskau im Spiel um die Schach-Weltmeisterschaft Titelverteidiger Anatoli Karpow und wird mit 22 Jahren der bis dahin jüngste Weltmeister der Schachgeschichte.

1965 – Ein schwerer Stromausfall im Nordosten der USA und in Kanada trifft bis zu 30 Millionen Menschen. Ursache ist ein defektes Relais. In New York bricht der Verkehr zusammen, eine knappe Million Menschen bleiben in U-Bahn-Schächten und in Fahrstühlen stecken. Erst nach knapp einem Tag normalisiert sich die Stromversorgung wieder.

Geburtstage

1965 – Bryn Terfel (60), britischer Konzert- und Opernsänger (Album „Homeward Bound“)

1965 – Karoline Eichhorn (60), deutsche Schauspielerin (Filme „Der Sandmann“, „Nichts als die Wahrheit“, Serie „Dark“)

1960 – Andreas Brehme, deutscher Fußballer, Weltmeister 1990, gest. 2024

1939 – Björn Engholm (86), deutscher Politiker, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein 1988-1993, SPD-Vorsitzender 1991-1993

Todestage

1970 – Charles de Gaulle, französischer Politiker und General, Staatspräsident 1958-1969, während des Zweiten Weltkrieges vom englischen Exil aus Oberhaupt des französischen Widerstandes, geb. 1890

  • Ähnliche Beiträge

    • November 9, 2025
    Festival of Remembrance: Prinz George erstmals bei Gedenkveranstaltung

    Prinz George zeigte sich erstmals beim Festival of Remembrance in London. Der Zwölfjährige begleitete seine Mutter Kate und weitere Royals.

    • November 9, 2025
    Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien – Beziehungen zu USA wieder aufgenommen

    Mit der Amtseinführung des neuen Präsidenten Rodrigo Paz geht in Bolivien eine 20-jährige Ära linksgerichteter Regierungen zu Ende. Der wirtschaftsfreundliche Christdemokrat legte am Samstag im Parlament in La Paz seinen Amtseid ab. Kurz darauf kündigten Bolivien und die USA die Wiederaufnahme ihrer seit 17 Jahren eingeschränkten diplomatischen Beziehungen auf Botschafter-Ebene an. Bolivien befindet sich zum Zeitpunkt des Machtwechsels in der schwersten Wirtschaftskrise seit 40 Jahren. 

    Du hast verpasst

    Festival of Remembrance: Prinz George erstmals bei Gedenkveranstaltung

    • November 9, 2025
    Festival of Remembrance: Prinz George erstmals bei Gedenkveranstaltung

    Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien – Beziehungen zu USA wieder aufgenommen

    • November 9, 2025
    Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien – Beziehungen zu USA wieder aufgenommen

    Funde bei Bauarbeiten: Mögliche Blindgänger – Erneut große Evakuierung in Osnabrück

    • November 9, 2025
    Funde bei Bauarbeiten: Mögliche Blindgänger – Erneut große Evakuierung in Osnabrück

    Landtagswahl: CDU-Vorstand nominiert Peters als Spitzenkandidat für 2026

    • November 9, 2025
    Landtagswahl: CDU-Vorstand nominiert Peters als Spitzenkandidat für 2026

    Fußball: Gescholten, gefeiert: Königsdörffer sorgt für „Gänsehaut“

    • November 9, 2025
    Fußball: Gescholten, gefeiert: Königsdörffer sorgt für „Gänsehaut“

    Ursache unklar: Einfamilienhaus bei Kassel abgebrannt

    • November 9, 2025
    Ursache unklar: Einfamilienhaus bei Kassel abgebrannt