Wahlen: Briefwahllokale für Landratswahlen geöffnet – Viele Bewerber

  • April 24, 2025

Am 11. Mai werden in vier Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns die Landräte neu gewählt und auch in Neubrandenburg steht eine wichtige Wahl an. Die Stimmabgabe per Brief ist vielerorts schon möglich.

Knapp drei Wochen vor den für den 11. Mai in vier der sechs Landkreise Mecklenburg-Vorpommerns geplanten Landratswahlen kann die Stimmabgabe bereits erfolgen. In vielen Städten und Ämtern öffneten unmittelbar nach Ostern die meist in Rathäusern eingerichteten Briefwahllokale, wie eine dpa-Umfrage ergab.

Dort können Wahlberechtigte die Wahlunterlagen erhalten und auch gleich vor Ort ihre Stimme abgeben. Im Landkreis Vorpommern-Rügen werden die Briefwahllokale nach Angaben einer Sprecherin bis Anfang kommender Woche schrittweise geöffnet.

Doppelwahl in Neubrandenburg

Bewohner der Stadt Neubrandenburg sind zur Doppelwahl aufgerufen. Neben dem Landrat der Mecklenburgischen Seenplatte wird dort auch ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Um die Nachfolge des parteilosen Amtsinhabers Silvio Witt bewerben sich neun Kandidaten.

Der offen homosexuell lebende Kommunalpolitiker hatte im Oktober vorigen Jahres als Konsequenz aus fortlaufenden Beleidigungen und mangelndem Rückhalt in der Stadtvertretung seinen Rücktritt angekündigt. Witt scheidet zum 31. Mai aus dem Amt.

Drei Landräte streben Wiederwahl an

Mitte März hatten die zuständigen Kreiswahlausschüsse die Kandidatenlisten für die Landratswahlen bestätigt. Mit sechs Bewerbern gibt es für das Spitzenamt im Kreis Vorpommern-Rügen die meisten Kandidaten. Nur drei und damit die wenigsten Interessenten meldeten sich für den Nachbarlandkreis Vorpommern-Greifswald.

Mit Stefan Sternberg (SPD) für Ludwigslust-Parchim, Stefan Kerth (parteilos) für Vorpommern-Rügen und Michael Sack (CDU) für Vorpommern-Greifswald streben drei Amtsinhaber die Wiederwahl an.

Für den Landratsposten in der Mecklenburgischen Seenplatte, in dem Heiko Kärger (CDU) nach 15 Jahren nicht wieder antritt, warfen fünf Bewerber ihren Hut in den Ring. In Kreisen, in denen im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält, kommt es zur Stichwahl. 

In den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Rostock-Land ist die siebenjährige Amtszeit der Landräte noch nicht abgelaufen, dort wird also auch nicht gewählt. Aktuell stellt die CDU in Mecklenburg-Vorpommern drei der sechs Amtsträger, zwei die SPD, einer ist parteilos.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Mel B: Emma Bunton als einziges Spice Girl dabei

    Mel B heiratet in der St. Paul’s Cathedral. Von den Spice Girls kam nur Emma Bunton.

    • Juli 5, 2025
    Letzte Ehre: Trauerfeier für Künstler Günther Uecker im Schweriner Dom

    Bis ins hohe Alter blieb der jüngst verstorbene Objektkünstler Günther Uecker seiner Mecklenburger Heimat eng verbunden. Im Schweriner Dom setzte er sich selbst eine Art künstlerisches Denkmal.

    Du hast verpasst

    Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

    • Juli 5, 2025
    Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

    Letzte Ehre: Trauerfeier für Künstler Günther Uecker im Schweriner Dom

    • Juli 5, 2025
    Letzte Ehre: Trauerfeier für Künstler Günther Uecker im Schweriner Dom

    Mel B: Emma Bunton als einziges Spice Girl dabei

    • Juli 5, 2025
    Mel B: Emma Bunton als einziges Spice Girl dabei

    Verletzung bei EM-Auftakt: EM für Giulia Gwinn beendet – aber wohl kein Kreuzbandriss

    • Juli 5, 2025
    Verletzung bei EM-Auftakt: EM für Giulia Gwinn beendet – aber wohl kein Kreuzbandriss

    Fußball-EM 2025: EM-Aus für Gwinn – aber kein Kreuzbandriss

    • Juli 5, 2025
    Fußball-EM 2025: EM-Aus für Gwinn – aber kein Kreuzbandriss

    Lage in Waldbrandgebiet Gohrischheide vorerst stabil

    • Juli 5, 2025
    Lage in Waldbrandgebiet Gohrischheide vorerst stabil